Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ahmet Efe

    Ahmet lernt die Islamischen Glaubensgrundlagen Der Glaube an Allah
    Hac ve Umrenin Sirlari
    Hac Rehberi
    Organisatorisches Risikomanagement aus humanitärer Sicht
    Organizational Risk Management from a Humanitarian Perspective
    Management of Abuse, Exploit and Sextortion Risks
    • Management of Abuse, Exploit and Sextortion Risks

      Balancing Compassion and Security: Safeguarding Against Abuse, Exploitation, and Sextortion in Humanitarian Settings

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      Focusing on the protection of vulnerable populations in humanitarian crises, this book explores strategies to reduce risks of abuse, exploitation, and sextortion. It examines the unique aspects of humanitarian settings, identifies various forms of harm, and investigates root causes within legal and ethical frameworks. Emphasizing risk assessment and prevention, it discusses reporting mechanisms and the importance of training and collaboration among agencies. By addressing current challenges and future directions, it serves as a crucial guide for safeguarding those in need.

      Management of Abuse, Exploit and Sextortion Risks
    • Organizational Risk Management from a Humanitarian Perspective

      Mitigating All Vulnerabilities: A Comprehensive Guide to Organizational Risk Management in Humanitarian Operations

      • 304pages
      • 11 heures de lecture

      Focusing on the complexities of risk management in humanitarian organizations, this book examines various threats such as natural disasters, armed conflicts, and health emergencies. It combines theoretical foundations with practical applications, emphasizing international standards and the significance of humanitarian values. Additionally, it addresses the challenges faced by international non-governmental organizations and offers insights from previous emergencies. The text advocates for resilience and adaptability, highlighting the necessity of integrating risk management into humanitarian operations to navigate an evolving risk landscape effectively.

      Organizational Risk Management from a Humanitarian Perspective
    • Organisatorisches Risikomanagement aus humanitärer Sicht

      Abschwächung aller Schwachstellen: Ein umfassender Leitfaden für das organisatorische Risikomanagement bei humanitären Einsätzen

      • 420pages
      • 15 heures de lecture

      Die umfassende Untersuchung des Risikomanagements aus humanitärer Sicht beleuchtet die Vielzahl von Risiken, denen humanitäre Organisationen gegenüberstehen, wie Naturkatastrophen und bewaffnete Konflikte. Das Buch analysiert Theorien und Praktiken zur effektiven Risikominderung und die Anwendung internationaler Standards. Es thematisiert die Herausforderungen, mit denen internationale Nichtregierungsorganisationen konfrontiert sind, und bietet wertvolle Einblicke aus vergangenen Notsituationen. Zudem wird die Integration von Risikomanagement in humanitäre Einsätze sowie die Bedeutung von Resilienz und Anpassungsfähigkeit betont.

      Organisatorisches Risikomanagement aus humanitärer Sicht
    • Ahmet lernt die Islamischen Glaubensgrundsätze 6 Bücher Set İn der Kinderbuchreihe Ahmet lernt die Islamischen Glaubensgrundsätze beantwortet Ahmet Großvater seinem wichtigsten Glaubensfragen des Islam und lehrt ihn auf diese Weise die Glaubensgrundätze unserer Religion. Der Glaube an Allah Der erste Teil '' Der Glaube an Allah '' behandelt die Einheit und Einzigartigkeit des Erhabenen Allah und weckt die Liebe der Kinder zu ihrem Schöpfer. Der Glaube an die Engel Der zweite Teil „Der Glaube an die Engel“ behandelt die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Engel und stellt den Kindern die bekannten Engel und deren Aufgaben vor.„ Der Glaube an die göttlichen Bücher Der dritte Teil “Der Glaube an die göttlichen Bücher „ behandelt die Offenbarungsschriften und weckt die Liebe der Kinder zum Edlen Quran. Der Glaube an die Propheten Der vierte Teil “Der Glaube an die Propheten" behandelt den besonderen Stellenwert der Propheten und weckt die Liebe der Kinder zu unserem Propheten Muhammed (Allahs Segen und Friede seien auf ihm). Der Glaube an das Jenseits Der Fünfte Teil '' Der Glaube an das Jenseits '' behandelt das Leben nach dem Tod und weist die Kinder auf die Wichtigkeit des Glaubens an das Jenseits hin. Der Glaube an Qader und Qada Der sechste Teil '' Der Glaube an Qader und Qada '' behandelt den Glauben an die Vorherbestimmung und die göttliche Fügung und zeigt den Kindern, dass alles Gute und alles Schlechte vom Erhabenen Allah kommt.

      Ahmet lernt die Islamischen Glaubensgrundlagen Der Glaube an Allah
    • In der Kinderbuchreihe „Ahmet lernt die islamischen Glaubensgrundsätze“ beantwortet Ahmets Großvater seinem Enkel die wichtigsten Glaubensfragen des Islam und lehrt ihn auf diese Weise die Glaubensgrundsätze unserer Religion. Der dritte Teil „Der Glaube an die göttlichen Bücher “ behandelt die Offenbarungsschriften und weckt die Liebe der Kinder zum Edlen Quran.

      Der Glaube an die göttlichen Bücher