Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Leon R. Tsvasman

    AI-Thinking
    Das grosse Lexikon Medien und Kommunikation
    • Das Lexikon bietet auf 425 Seiten mehr als 130 ausführliche Artikel mit über 600 Definitionen zum Thema „Medien, Kommunikation, Information und Publizistik“. Geschrieben von fachwissenschaftlich renommierten Autoren beinhaltet jeder Artikel präzise Begriffsbestimmungen, leserfreundliche Erläuterungen und hilfreiche Literaturhinweise. Es richtet sich an Studierende, Fachwissenschaftler und Praktiker gleichermaßen. Es bietet einen ersten Überblick über den jeweiligen Forschungsstand, stellt bedeutende Kommunikationsforscher und ihre Werke vor und nennt Quellen, Literatur und Internetadressen zur weiteren Recherche. Der Vorzug dieses umfassenden Nachschlagewerks liegt in seiner neuartigen Konzeption, die mittels diverser Verweisebenen mehrere Zugänge zu den studienrelevanten Inhalten schafft.

      Das grosse Lexikon Medien und Kommunikation
    • AI-Thinking

      Dialog eines Vordenkers und eines Praktikers über die Bedeutung künstlicher Intelligenz

      Benötigt Künstliche Intelligenz eine Psyche? Wie ändert KI unser Selbstverständnis? Warum stellt keiner diese dringlichen Fragen, die bald unseren Alltag bestimmen werden? - Die Erklärung liegt im gesellschaftlichen Erkenntnisdefizit: Eigenmotiviert forschende Gelehrte erhalten keine Aufmerksamkeit für komplexe Zusammenhänge, spezialisierte Praktiker arbeiten an Detaillösungen. Die beiden Autoren sind Ausnahmen: Der lösungsorientierte Universaldenker forscht auf dem Gebiet der kybernetischen Erkenntnistheorie, der anthropologischen Systemtheorie und der Informationswissenschaft und lehrt an Hochschulen zum Zusammenhang von Technik und Gesellschaft. Der aufklärende Unternehmer ist Gründungsmitglied des deutschen KI-Bundesverbands. Mit seinem Data Science Unternehmen ist er wirtschaftlich erfolgreich, jedoch vermisst er die menschliche Ebene. Der Vordenker nennt es „Human Difference“, der Unternehmer beschreibt die „Human-Oriented AI“. Wie gestalten wir die KI-Ära in unserem Sinn? Und was ist in unserem Sinn?

      AI-Thinking