Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Brigitte Hohlfeld

    Bitteres Ende - schwieriger Anfang
    "Genosse Kommandant, es lebe der 1. Mai!"
    Die Neulehrer in der SBZ, DDR 1945 - 1953
    Bitteres Ende - schwieriger Anfang - Aufbruch
    Bitteres Ende - schwieriger Anfang - Hoffnungen
    • "Genosse Kommandant, es lebe der 1. Mai!"

      Kindheit und Jugend in Sachsen

      Die Frühphase der SBZ/DDR stand ganz im Zeichen einer stalinistisch geprägten Indoktrinierung, die alle Lebensbereiche, besonders auch die Schule, erfasste. Dank eines hervorragenden Gedächtnisses des Jungen Paul, geboren 1939, wird diese Zeit in teilweise absurd anmutenden Episoden lebendig. Nach dem Abitur entzog er sich den Zumutungen und Zwängen schließlich durch die Flucht in den Westen.

      "Genosse Kommandant, es lebe der 1. Mai!"
    • Bitteres Ende - schwieriger Anfang

      Zeitzeugenberichte zu den Jahren 1933 - 1955

      80 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs erinnern sich 88 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die in den Jahren 1933 bis 1955 Kinder oder Jugendliche waren, an das, was ihnen und ihren Familien in dieser Zeit widerfahren ist. Ob als Hitlerjungen, Frontsoldaten oder Kriegsgefangene, ob als Evakuierte, Flüchtlinge oder Vertriebene, ob als Beobachter der amerikanischen oder russischen Besatzungsmacht, ob als Kinder gefallener oder vermisster Väter, ob als Betroffene von einem mühsamen Neuanfang ihrer Mütter und Väter nach 1945 – alle Zeitzeugen, davon gut die Hälfte in Mannheim wohnend, sind mit ihren teils zutiefst berührenden, teils absurd anmutenden Berichten ein Beweis dafür, wohin extremer Nationalismus führt.

      Bitteres Ende - schwieriger Anfang