Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Schwinger

    Last Exit: Eurasien
    Wie gefällt Dir die Soldaterei?
    Puppen sind wir alle
    Das Ende einer Jugend
    Ein Humboldt aus Franken
    Die Schwebheimer Linie derer von Bibra und ihr Ende
    • Im Jahr 1687 fiel Schwebheim durch Losentscheid an Johann Ernst von Bibra, dessen Nachkommen über 250 Jahre lang die Herrschaft über das Gebiet innehatten. Besonders hervorzuheben ist Dr. Ernst von Bibra, ein bedeutender Forscher. Der Niedergang der Familie spiegelt den Wandel der Zeiten wider, bis der Name schließlich ausstarb. Das alte Schloss bleibt als einziges Zeugnis der einstigen Herrschaft und der Geschichte der Familie von Bibra erhalten.

      Die Schwebheimer Linie derer von Bibra und ihr Ende
    • Ein Humboldt aus Franken

      Dr. Ernst von Bibra: Sein Leben und Wirken in Zeiten der Unruhe und des Wandels

      • 272pages
      • 10 heures de lecture

      Die Biografie von Dr. Ernst von Bibra beleuchtet sein bewegtes Leben im 19. Jahrhundert, geprägt von seiner Rolle als Wissenschaftler und Abenteurer. Nach einer intensiven Forschungsreise nach Südamerika wird er zum Kämpfer für ein geeintes Deutschland und engagiert sich während der Revolution von 1848, was ihn zur Flucht zwingt. Nach seiner Rückkehr findet er sich in einer Zeit der politischen Stagnation wieder und wendet sich vermehrt der Schriftstellerei zu. Seine Bemühungen um deutsche Einheit scheitern jedoch, was in der Resignation seines späteren Lebens mündet.

      Ein Humboldt aus Franken
    • Das Ende einer Jugend

      Tagebuch eines Kriegsfreiwilligen von der Westfront 1914 bis 1918

      • 368pages
      • 13 heures de lecture

      Die Biografie von Friedrich Wagner beleuchtet das Leben eines jungen Mannes, der in Schwebheim geboren wurde und eine akademische Laufbahn einschlug, bevor er als Kriegsfreiwilliger in den Ersten Weltkrieg zog. Nach seiner Banklehre in Augsburg erlebte er die Schrecken des Krieges an der Westfront und wurde 1918 schwer verwundet, was zur Amputation eines Fußes führte. Wagners Geschichte thematisiert die Herausforderungen und Schicksalsschläge, die er während und nach dem Krieg erlebte, und bietet einen persönlichen Einblick in die Auswirkungen des Krieges auf das Leben der Soldaten.

      Das Ende einer Jugend
    • Puppen sind wir alle

      • 204pages
      • 8 heures de lecture

      Die Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz und dem Sinn des Lebens steht im Mittelpunkt des Buches. Es werden grundlegende Fragen erörtert, die die Herkunft, den gegenwärtigen Zustand und die Zukunft der Menschheit betreffen. Verschiedene Perspektiven aus Religion, Wissenschaft und Philosophie werden beleuchtet, wobei sowohl weise als auch törichte Antworten betrachtet werden. Zudem wird auf die Rolle von Macht, materiellen Interessen und gesellschaftlicher Kontrolle in der Geschichte eingegangen, was zu einer tiefen Reflexion über die menschliche Natur und deren Motivation führt.

      Puppen sind wir alle
    • Wie gefällt Dir die Soldaterei?

      Der 1. Weltkrieg in und um Schwebheim

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Im Mittelpunkt stehen die individuellen Schicksale der Dorfbewohner von Schwebheim während des Ersten Weltkriegs, die zunächst den Krieg als eine Art Erlösung empfinden. Die Menschen, insbesondere die jungen Männer, begrüßen den Krieg mit Freude und Stolz, da sie sich auf das Soldatendasein freuen und glauben, dass Gott auf ihrer Seite steht. Die Geschichte beleuchtet die Sorgen und Freuden der Dorfbewohner, während sie in ihrer kleinen Welt die Ereignisse des Krieges erleben, ohne die drohenden Gefahren zu erkennen.

      Wie gefällt Dir die Soldaterei?
    • Last Exit: Eurasien

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Die Analyse beleuchtet, wie Angloamerika Adolf Hitler strategisch einsetzte, um im Konflikt mit der Sowjetunion die Kontrolle über Eurasien zu erlangen. Trotz des blutigen Krieges und der Niederlage Deutschlands konnte sich die Sowjetunion erholen, was die USA dazu zwang, ihre Ambitionen auf Eurasien fortzusetzen. Diese geopolitischen Bestrebungen, die bis in die Gegenwart reichen, blieben jedoch erfolglos. Das Buch bietet eine kritische Perspektive auf die langfristigen Auswirkungen dieser historischen Ereignisse auf die Weltmachtverhältnisse.

      Last Exit: Eurasien
    • Der Band beleuchtet die Geschichte und Zukunft von Schwebheim, einem umweltbewussten Dorf in Unterfranken, bekannt für seinen Heilkräuteranbau. Er enthält historische Texte, Wetterbeobachtungen und beschreibt bedeutende Personen sowie die Herausforderungen der ökologischen Flurbereinigung und die Auswirkungen von Kriegszeiten.

      In Schwaam is guad laam. Schwebheim in Zeugnissen aus seiner Vergangenheit
    • Betrachtet man die Geschichte der vergangenen 200 Jahre, kommt man zu dem Schluß, daß die uns vorgesetzte und gelehrte Geschichte eine Geschichte der Sieger ist. Daß mindestens seit Napoleons Zug nach Rußland die Beseitigung dieser Nation als Ziel gesetzt ist und verfolgt wird. Es geht bei der Erreichung dieses Ziels um Macht und Einfluß und es geht um die dortigen Rohstoffe, heute wichtiger denn je. Und immer nutzt man kriegsbereite Nationen für die Drecksarbeit, wählt sich willige Unterstützer und fördert diese nach Kräften. So erkor man einen Hitler schon 1922 als Werkzeug für einen Krieg gegen die Sowjetunion. In einem blutigen Krieg sollten sich beide, das wieder aufstrebende Deutschland und die kommunistische Sowjetunion, gegenseitig vernichten. Die Ernte würden die USA und das Vereinigte Königreich einfahren. Und auch heute benutzt man die Ukraine als Schlachtopfer zur Schwächung Rußlands wieder. Außenseiter wie der Historiker Starikov kommen zu solchen Ergebnissen. In den von oben uns vorgesetzten Geschichtsbüchern finden wir solche Zusammenhänge nicht.

      Nützliche Helfer imKampf um die Weltherrschaft
    • Betrachtet man die Geschichte der vergangenen 200 Jahre, kommt man zu dem Schluß, daß die uns vorgesetzte und gelehrte Geschichte eine Geschichte der Sieger ist. Daß mindestens seit Napoleons Zug nach Rußland die Beseitigung Rußlands als Ziel gesetzt ist und verfolgt wird. Es geht bei der Erreichung dieses Ziels um Macht und Einfluß und es geht um die dortigen Rohstoffe, heute wichtiger denn je. Und immer nutzt man kriegsbereite Nationen für die Drecksarbeit, wählt sich willige Unterstützer und fördert diese nach Kräften. So erkor man einen Hitler schon 1922 als Werkzeug für einen Krieg gegen die Sowjetunion. In einem blutigen Krieg sollten sich beide, das wiederaufstrebende Deutschland und die kommunistische Sowjetunion, gegenseitig vernichten. Die Ernte würden die USA und das Vereinigte Königreich einfahren. Und auch heute benutzt man die Ukraine als neues Schlachtopfer zur Schwächung Rußlands. Aussenseiter wie Starikov kommen zu solchen Ergebnissen. In den von oben uns vorgesetzten Geschichtsbüchern finden wir solche Zusammenhänge nicht.

      Nützliche Opfer im Kampf um die Weltherrschaft