Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulli Reichmann

    Alltagswege zur Freundschaft
    Sei mein Scout
    Perfekt unerzogen
    Betrachtungen eines Dackels
    Wege zur Freundschaft
    Pathways to Friendship
    • Pathways to Friendship

      ... A Declaration of Love to Dogs That Hunt

      Hunting behavior is as much a part of a dog’s personality as is its way of expressing joy, its way of playing, or its way of communicating. Yet this behavior often triggers feelings of helplessness, of lack of understanding or of personal failure in people. “Why is that so?” asks the author. Without resorting to any means of suppression, giving things up, substitutions or forced behavior, Ulli Reichmann describes a very personal pathway. Through it you can learn to love your dog’s hunting behavior and to even use it as a chance to develop true friendship between you and your dog. You will be sent on a journey, accentuated with marvelous pictures. By the end of the book, you will probably see your dog with new eyes... With her „Pathways to Friendship,“ Ulli Reichmann has launched a movement that is receiving a lot of attention, both in Austria and abroad. The number of dog trainers choosing to learn the peaceful Ullihunde (Ulli-dog) way as an additional training is growing by the day. Far removed from any pack leader stress, the „Ullihunde“ method promotes a friendly, enjoyable, relaxed way of handling dogs. After shaking up the German-speaking world, this bestseller is now finally AVAILABLE in ENGLISH.

      Pathways to Friendship
    • Wege zur Freundschaft

      ...eine Liebeserklärung an jagende Hunde

      5,0(1)Évaluer

      Das Jagdverhalten gehört genauso zur Persönlichkeit jeden Hundes wie seine Art sich zu freuen, seine Art zu spielen oder seine Art zu kommunizieren. Aber gerade das Jagdverhalten löst bei vielen Menschen oft Hilflosigkeit, Unverständnis oder das Gefühl des Versagens aus. „Warum eigentlich?“ fragt die Autorin und beschreibt weitab von Unterdrücken, Abgewöhnen oder erzwungenem Gehorsam einen sehr persönlichen Weg wie man die Jagdleidenschaft seines Hundes nicht nur lieben lernen, sondern auch als Chance auf echte Freundschaft zwischen Mensch und Hund nutzen kann. Untermalt von prächtigen Bildern werden Sie auf eine Reise geschickt, an deren Ende Sie Ihren Hund wahrscheinlich mit anderen Augen sehen.

      Wege zur Freundschaft
    • "Betrachtungen eines Dackels" vereint kurze philosophische Dialoge zwischen Hund und Mensch mit Zeichnungen der botanischen Malerin Mischa Skorecz. Es ist ein charmantes Geschenkbuch für kunstaffine Hundeliebhaber.

      Betrachtungen eines Dackels
    • Vor 25 Jahren revolutionierte belohnungsbasiertes Hundetraining die Erziehungsmethoden. Ulli Reichmann stellt wichtige Fragen zur Erziehung von Hunden und deren Verhalten. Mit persönlichen Erzählungen regt das Buch zum Nachdenken an und fördert ein freundschaftlicheres Verhältnis zwischen Mensch und Hund.

      Perfekt unerzogen
    • Sei mein Scout

      Was Hunde über Wildtiere wissen und wie wir von ihnen lernen können

      Sei mein Scout
    • Alltagswege zur Freundschaft

      ... vom Zusammenleben mit (außer)gewöhnlichen Hunden

      Ulli Reichmann hat mit ihren Wegen zur Freundschaft eine Bewegung ins Leben gerufen, die mittlerweile im In- und Ausland große Beachtung findet. Die Zahl der Trainerinnen und Trainer, die den friedlichen Ullihunde-Weg als Zusatzausbildung wählen, steigt stetig. Ullihunde steht für einen freundlichen, gemütlichen und entspannten Umgang mit Hunden, weit entfernt von jeglichem Rudelführer-Stress. Nach dem Bestseller Wege zur Freundschaft liegt hier der (auch unabhängig vom ersten zu lesende) zweite Band der Reihe vor. Thomas Riepe über Alltagswege zur Freundschaft: Ulli Reichmann gelingt es in ihrem neuesten Buch sehr anschaulich, die eingefahrene Sicht auf Hunde und ihre Halter aus einem anderen Blickwinkel erscheinen zu lassen. Viele der bekannten und alltäglichen Probleme werden besprochen, jedoch nicht mit irgendwelchen Lösungsbausteinen durchleuchtet, sondern Kommunikation mit dem Hund und Verständnis für ihn und sein Verhalten stehen im Mittelpunkt. Wodurch vermeintliche Probleme in einem ganz anderen Licht erscheinen. Im Grunde ist das Buch eine Liebeserklärung an alle Hunde. Gastbeiträge zu verschiedenen Rassen oder Lebensräumen der modernen Hunde, die genauso viel Liebe zum Hund erkennen lassen wie bei der eigentlichen Autorin, runden das Buch ab. Ein empfehlenswertes Buch für alle, die ihre Hunde lieben.

      Alltagswege zur Freundschaft
    • Auf kleinen, dicken Pfoten

      ... Welpenwege zur Freundschaft

      „Auf kleinen dicken Pfoten“ wackelt es daher, gefüllt mit Welpenliebreiz und Hundewissen sowie dem Ziel, seine Leserinnen und Leser von Anfang an auf die Wege zur Freundschaft zu führen. Als dritter Band einer Reihe erschienen, ist es eigentlich der Beginn dieser Reise und begleitet Welpen und ihre Menschen auf bekannt lockere und ein wenig rebellische Art zu gegenseitigem Verständnis und Wohlgefühl. „Der Hund MUSS“ werden Sie in diesem Buch nicht finden, dafür aber Erklärungen für sein Verhalten und wie Sie auf höchst angenehme Weise damit umgehen können. Empfohlen für alle, die Lust auf pelzige Freundschaft haben oder diese bereits besitzen. Obwohl für Welpen geschrieben, ist dieses Buch auch bestens dafür geeignet, einem erwachsenen Hund aus dem Tierschutz den Einstieg in die Menschenwelt zu erleichtern.

      Auf kleinen, dicken Pfoten