Marion Wolf Livres






Ein Märchenbuch für Ausgewachsene zum Schmökern und Nachdenken Wenn wir im richtigen Leben den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen, erkennen wir, unbeirrt vom Dickicht unseres Daseins, Lebenszusammenhänge im Spiegel der Märchen.
Onkel Gabriel aus Amerika besucht die Patchworkfamilie Griffelhorn-Angerer, wo Verwirrung über Verwandtschaftsverhältnisse herrscht. Konflikte zwischen den Jugendlichen, insbesondere Wahnfried und Lise, und die Meinungen des 8-jährigen Benny sorgen für Spannungen. Während Gabriel alte Beziehungen auffrischt, kommt ein bitteres Familiengeheimnis ans Licht.
Prinz Plappermaul und Prinzessin Pudernase erleben ein Abenteuer, in dem Humor und Musik eine Rolle spielen. Nach einer Wanderung und einem Festessen wird die Prinzessin von Räuber Rappl entführt. Pfiffikus rettet sie, und die Hexe Holterdipolder verwandelt sich, was zu einer überraschenden Wendung führt. Am Ende kehren alle glücklich ins Schloss zurück.
Kreative Klöppelideen
Sterne in 3 D
In diesem Booklet finden Sie zehn von der Autorin selbst entworfene Klöppelbriefe, die alle mit vier bis elf Paar Klöppel in einem Stück geklöppelt werden. Durch die teilweise ausgefallene Faltung entstehen kreative, dreidimensionale Objekte.Alle Klöppelbriefe sind in Originalgröße abgebildet.Zu jedem Klöppelbrief ist neben einer genauen Klöppelanleitung auch eine Faltanleitung in Wort und Bild dabei. Außerdem gibt es im Buch von jedem Objekt ein Musterfoto der fertigen, ungefalteten Klöppelarbeit sowie ein Foto der fertig gefalteten Figur.
Eine salopp-satirische Abrechnung der politischen Wirklichkeit aus der Sicht einer Pädagogin, mit Rückblicken in die Geschichte und mit zukunftsweisenden Konzepten für ein menschengerechtes Bildungswesen, das echte Chancengleichheit bietet und in ein sozial-integratives Gesellschaft-System mündet, in dem Bürger ein gestaffeltes Wahlrecht bekommen, politische Kandidaten ihre Befähigung nachweisen und ein Konzept für das angestrebte Amt öffentlich vorstellen müssen, um direkt gewählt werden. Es enthält Vorschläge für ein unbürokratisches Grundeinkommen mit individuellen Bedingungen für Bedürftige und eine Demokratisierung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, außerdem eine Analyse von Gesellschafts-Systemen und eine Motivations-Analyse für Führungsrollen. Dieses Buch gibt Antworten, woher das große Unbehagen kommt und wie man die Probleme an der Wurzel packt - gespickt mit Weisheiten antiker bis zeitgenössischer Denker, auf die niemand hörte...