Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johannes Kromayer

    31 juillet 1859 – 23 septembre 1934
    Antike Schlachtfelder in Griechenland: Bausteine zu einer antiken Kriegsgeschichte
    Antike Schlachtfelder
    Antike Schlachtfelder
    Antike Schlachtfelder in Griechenland: Bausteine zu einer antiken Kriegsgeschichte
    Antike Schlachtfelder: Bausteine zu einer antiken Kriegsgeschichte
    Antike Schlachtfelder
    • Antike Schlachtfelder

      Bausteine zu einer antiken Kriegsgeschichte - Dritter Band, zweite Abteilung

      • 484pages
      • 17 heures de lecture

      Der zweite Teil des dritten Bandes von Johannes Kromayers vierbändigem Werk widmet sich detailliert den antiken Schlachtfeldern des Zweiten und Dritten Punischen Krieges in Afrika, einschließlich der bedeutenden Orte Zama und Nepheris. Zudem wird der Feldzug Caesars in Afrika analysiert. Die umfassende Untersuchung basiert auf Kromayers eigenen Forschungsreisen und ist reichhaltig mit Abbildungen und Karten illustriert, die die historischen Ereignisse anschaulich verdeutlichen.

      Antike Schlachtfelder
    • Antike Schlachtfelder: Bausteine zu einer antiken Kriegsgeschichte

      Dritter Band, zweite Abteilung - Afrika

      • 492pages
      • 18 heures de lecture

      Der dritte Band der Antiken Schlachtfelder dokumentiert eine Expedition nach Italien und römischem Afrika, die 1907/8 stattfand. Unterstützt von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, wird die Reise durch die Zusammenarbeit mit Hauptmann Veith als Mitherausgeber ergänzt. Das Werk bietet Einblicke in historische Schlachtfelder und deren Bedeutung im antiken Kontext.

      Antike Schlachtfelder: Bausteine zu einer antiken Kriegsgeschichte
    • Antike Schlachtfelder in Griechenland: Bausteine zu einer antiken Kriegsgeschichte

      Erster Band - von Epaminondas bis zum Eingreifen der Römer

      • 388pages
      • 14 heures de lecture

      Die Expedition zur Erforschung antiker Schlachtfelder in Griechenland im Frühjahr 1900 wird von den Autoren Janke, Goppel und einem weiteren Mitautor dokumentiert. Das Buch bietet Einblicke in die historischen Stätten und die militärischen Strategien vergangener Zeiten. Es verbindet archäologische Entdeckungen mit militärhistorischen Analysen und beleuchtet die Bedeutung dieser Schlachtfelder für das Verständnis der antiken Geschichte.

      Antike Schlachtfelder in Griechenland: Bausteine zu einer antiken Kriegsgeschichte
    • Antike Schlachtfelder

      Bausteine zu einer antiken Kriegsgeschichte - Dritter Band, erste Abteilung

      • 544pages
      • 20 heures de lecture

      Der dritte Band von Johannes Kromayers vierbändigem Werk widmet sich den Schlachtfeldern des Ersten und Zweiten Punischen Krieges in Italien, darunter bedeutende Orte wie Eryx, Plestia und Cannae. Kromayer stützt sich auf seine umfangreichen Forschungsreisen und bietet eine detaillierte Analyse dieser historischen Stätten. Der Band ist reich illustriert mit Abbildungen und Karten, die das Verständnis der antiken Militärgeschichte vertiefen.

      Antike Schlachtfelder
    • Antike Schlachtfelder

      Bausteine zu einer antiken Kriegsgeschichte - Erster Band

      • 372pages
      • 14 heures de lecture

      Die umfangreiche Untersuchung antiker griechischer Schlachtfelder bietet eine detaillierte Analyse bedeutender Schlachten wie der zweiten Schlacht von Mantineia, Chaironeia, Sellasia und einer weiteren Schlacht von Mantineia während des zweiten Punischen Krieges. Johannes Kromayer stützt sich auf seine eigenen Forschungsreisen und ergänzt seine Ausführungen mit zahlreichen Abbildungen und Karten, die das Verständnis der historischen Ereignisse vertiefen. Der erste Band ist somit eine fundierte Quelle für Geschichtsinteressierte und bietet wertvolle Einblicke in die antike Militärgeschichte.

      Antike Schlachtfelder
    • Antike Schlachtfelder in Griechenland: Bausteine zu einer antiken Kriegsgeschichte

      Zweiter Band - Die hellenistisch-römische Periode

      • 492pages
      • 18 heures de lecture

      Die Expedition zur Erforschung antiker Schlachtfelder in Griechenland im Frühjahr 1900 wird von den Autoren Janke, Goppel und dem Verfasser dokumentiert. Das Buch bietet Einblicke in die historischen Stätten und die militärische Geschichte der Region. Durch die Kombination von persönlichen Erfahrungen und wissenschaftlicher Analyse wird ein umfassendes Bild der antiken Kriegsführung und ihrer Bedeutung für die griechische Kultur vermittelt.

      Antike Schlachtfelder in Griechenland: Bausteine zu einer antiken Kriegsgeschichte
    • Roms Kampf um die Weltherrschaft

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Die Forschung von Johannes Kromayer konzentriert sich auf antike Schlachtfelder und deren historische Bedeutung. Als Historiker mit einem Hintergrund in klassischer Philologie und alter Geschichte hat er bedeutende Beiträge zur Analyse der Antike geleistet. Seine Tätigkeit als Gymnasiallehrer und seine Forschungsreisen ermöglichen einen tiefen Einblick in die militärischen und kulturellen Aspekte der antiken Welt. Kromayers Arbeiten sind eine wertvolle Ressource für das Verständnis der historischen Entwicklungen und der kulturellen Kontexte der Antike.

      Roms Kampf um die Weltherrschaft
    • Antike Schlachtfelder

      Bausteine zu einer antiken Kriegsgeschichte - Zweiter Band

      • 480pages
      • 17 heures de lecture

      Die umfassende Untersuchung antiker griechischer Schlachtfelder von Johannes Kromayer basiert auf seinen eigenen Forschungsreisen. Im zweiten Band werden bedeutende militärische Konflikte wie der Zweite Makedonische Krieg, der Syrisch-römische Krieg, der Krieg gegen Perseus und Sullas Feldzüge in Griechenland detailliert analysiert. Der Band ist reich illustriert und enthält zahlreiche Abbildungen sowie Karten, die die historischen Ereignisse anschaulich darstellen und vertiefen.

      Antike Schlachtfelder
    • Antike Schlachtfelder: Bausteine zu einer antiken Kriegsgeschichte

      Dritter Band - Italien und Afrika

      • 540pages
      • 19 heures de lecture

      Der dritte Band der "Antiken Schlachtfelder" dokumentiert eine Expedition nach Italien und römischem Afrika, die 1907/8 stattfand. Unterstützt von der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien, wurde diese Reise von dem Mitherausgeber Hauptmann Veith begleitet. Der Band bietet wertvolle Einblicke in historische Schlachtfelder und deren Bedeutung.

      Antike Schlachtfelder: Bausteine zu einer antiken Kriegsgeschichte