Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Silvo Lahtela

    28 juin 1959
    Spam aus der Kindheit
    Die eigene Stimme ist die fremde
    Nachtmusik
    Zeichendämmerung
    Letzte Obsession
    Fern der Masken. Storys von Freiheit
    • FERN DER MASKEN erzählt von Menschen in Berlin während des ersten Corona-Lockdowns, deren Leben eine existentielle Wende erfährt. Die Protagonisten konfrontieren ihre inneren Konflikte und transzendieren ihre Konditionierungen durch neue Wahrnehmungen. Die Geschichten bilden ein Netzwerk aus individuellen Erlebnissen, die miteinander verbunden sind.

      Fern der Masken. Storys von Freiheit
    • Alle fünf Bände von „Identität unplugged“ stellen die konkreten Auswirkungen des Kollektiven Unbewußten im Sinne C. G. Jungs auf die Gegenwart dar. „Nachtmusik“ ist ein Roman: Die Radiomusik, die ein Taxifahrer während seiner Nachtschicht hört, löst teilweise extreme Reaktionen bei seinen Fahrgästen aus. Vor dem „unmusikalischen“ Hintergrund des Nachtlebens einer Großstadt wird in zwölf Storys davon erzählt, wie Musik, sei es Pop oder Klassik, psychisch mit den tiefsten Erfahrungen verschmolzen ist und Menschen völlig aufwühlen kann. Ob Mozart, der Terroranschlag des 11. September, ob neurotische, käufliche oder echte Liebe - „Nachtmusik“ weicht Vollkontakten mit der Wirklichkeit nicht aus, sondern sucht sie und stellt sich ihnen auf menschlicher Augenhöhe.

      Nachtmusik
    • Alle fünf Bände von „Identität unplugged“ stellen die konkreten Auswirkungen des Kollektiven Unbewußten im Sinne C. G. Jungs auf die Gegenwart dar. „Die eigene Stimme ist die fremde“ ist eine Novelle: Nach dem Verlust von zwei Zähnen, seiner Freundin und der Abkehr von veganer Ernährung befindet sich ein Yogalehrer in einer existentiellen Krise; die extrem dadurch verstärkt wird, daß er beim Hören von „Minor Swing“ aus dem Kopfstand fällt, weil durch die Musik ein mehrgenerationales Familientrauma getriggert wird. Die Novelle ist eine Befreiungsgeschichte von Ideologien einerseits, von Traumata andererseits. Musik, als Trägerin des Unbewußten und verkörpert durch eine Sängerin (fiktiv, aber wiedererkennbar durch ZAZ) spielt nicht nur atmosphärisch, sondern auch für die Handlung eine entscheidende Rolle.

      Die eigene Stimme ist die fremde
    • Alle fünf Bände von „Identität unplugged“ stellen die konkreten Auswirkungen des Kollektiven Unbewußten im Sinne C. G. Jungs auf die Gegenwart dar. Neben dem einleitenden Vorwort, das den Hintergrund der Gesamtausgabe skizziert, erzählt „Spam aus der Kindheit“ detailliert und rücksichtslos, wie verdrängte Kindheitstraumata, spezifisch sexueller Mißbrauch, noch Jahrzehnte später das Leben von Erwachsenen prägen. Wobei der Fokus auf dem unsichtbaren Einfluß der Vergangenheit liegt, die tiefenpsychologische Programmierung von Menschen dargestellt wird und es nicht um billige und typische Schuldzuweisungen geht.

      Spam aus der Kindheit
    • Nachtfahrten

      Logbuch eines Dichters

      NACHTFAHRTEN beschreibt aus Sicht des Fahrers im Detail Hunderte von Taxitouren während eines Berliner Winters. Womit eine Echtheit gegeben ist, die sich nicht ausdenken lässt. So wenig wie ein Koch allerdings seinen Gästen nur die Zutaten auf den Teller knallt, seien sie auch noch so frisch, so serviert auch Silvo Lahtela keine dokumentarische Rohkost: Jede Fahrt wird zur sozusagen alchemistischen Herausforderung, jenseits von Gut und Böse das ganz Besondere im auf den ersten Blick oft alltäglichen Fahrgast zu sehen. NACHTFAHRTEN ist Tour um Tour »Fingerfood« für den modernen Geist; aus extrem regionalen Zutaten, den Fahrgästen eben, aber ohne Vorurteile »fusionsmäßig« zubereitet. Wer wissen will, was Menschen in Berlin, aber aus allen Ecken der Welt kommend, jenseits der Meinungsumfragen und Klischees wirklich umtreibt, wird hier fündig. Immer extrem zeitnah nach den Taxitouren aufgeschrieben, solange die Erinnerung noch frisch ist, atmen die zugehörigen Fahrgast-Notizen nicht nur den Geist, sondern manchmal auch den Stress des jeweiligen Augenblicks: Im absoluten Halteverbot stehend, kann es durchaus passieren, dass ein Polizist während des Schreibens an die Seitenscheibe klopft. Dass solche Bedingungen, ganz weit weg vom klassischen stillen Kämmerlein, Fokussierung auf das Wesentliche forcieren, liegt auf der Hand. Das Wesentliche der NACHTFAHRTEN sind die realen und einzigartigen Fahrgäste; ob verzweifelt oder verliebt, ob ab- oder ausgebrannt, ob sexbesessen oder geldgetrieben, ob aus Berlin-Marzahn oder aus New York City – wie ein Musiker auf eine Melodie improvisiert der Autor mit allen Mitteln unverkrampft auf all die Menschen, die ein- und wieder aussteigen.

      Nachtfahrten
    • Alle fünf Bände von „Identität unplugged“ stellen die konkreten Auswirkungen des Kollektiven Unbewußten im Sinne C. G. Jungs auf die Gegenwart dar. „Zeitpeitschen“ hat die Form eines Tagebuchs und behandelt intensiv aber spielerisch eine Vielzahl von konkreten Themen: sei es Pokern, sei es Taxifahren, sei es Schreiben, sei es Kochen, sei es Alkoholabhängigkeit, sei es Kampfsport und noch vieles mehr. All diesen kurzen und konzentrierten Texten und auch dem einleitendem Essay „Der seriöse Charme der Astrologie“ ist jedoch gemein, daß sie den Alltag, dem sie sich auf verschiedenste Weise stellen, nicht nur beschreiben, sondern ihn immer auch transzendieren, überraschende Horizonte im Gewohnten aufreißen.

      Zeitpeitschen
    • Alle fünf Bände von „Identität unplugged“ stellen die konkreten Auswirkungen des Kollektiven Unbewußten im Sinne C. G. Jungs auf die Gegenwart dar. In „Jenseits der Apps“ kommt es zu einer Gesamtschau, die den Einfluss des Unbewussten auf den Autor selbst darstellt. Auf eine sehr spezifische Weise, indem die jahrtausendalte Spiritualität des Ostens und die moderne Tiefenpsychologie des Westens als zwei Seiten der gleichen Medaille beschrieben werden: als der Versuch des Menschen, zu sich selbst zu kommen. Damit es nicht zu transzendent und luftig wird, was bei einem solchen thematischen Höhenflug schnell passieren kann, sorgen viele biographischen Details und Beispiele für die nötige Bodenhaftung.

      Jenseits der Apps