Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Susanne Gottschalk

    Willi Gottschalk und das Meer
    Der geheimnisvolle Himbeerwald
    • Vorlesebuch für Groß und Klein, ab 4-6 Jahre Tiere, Pflanzen und Fantasiewesen leben in einem großen verwilderten Garten, der an einem Parkplatz einer dicht befahrenen Straße im Norden am Meer liegt. Eine große Tanne bildet den Erzählrahmen mit ihren täglichen Gutenachtgeschichten, unterbrochen vom Alltag der Gartenbewohner, wie Familie Maulwurf Rüsselnase, Maus von P und Mistkäfer Goldlack, den Rattenrowdys Manno und Klempo, einschließlich deren verzweifelten Großeltern. Von schleimenden Nacktschnecken, heulenden Quitten, süßen Himmelbeeren, frechen Eichhörnchen und vom zerstreuten Prof. Remus Regenwurm wird zu berichten sein, nicht zu vergessen von der schlauen Wühlmaus Freddy mit der flotten Mütze und vielen anderen mehr.

      Der geheimnisvolle Himbeerwald
    • Für Willi Gottschalk war Kunst sowohl Schaffensprozess als auch Philosophie. Seine Arbeit kreiste um die Themen Genesis und Schöpfung, wobei Wasser und Meer für ihn die ständige Frage nach dem Woher und Wohin symbolisierten. Die klassischen Seestücke der maritimen Malerei sind in der Kunstgeschichte allgegenwärtig, oft geprägt von romantisierten Darstellungen großer Segler und Schiffsporträts. Gottschalk kritisierte, dass die Darstellung von Wellen und dem bewegten Meer oft vernachlässigt wurde. Er strebte an, einen Dialog mit dem Betrachter zu schaffen und betonte, dass sein Stil nicht festgelegt sei, sondern sich um das wiederkehrende Thema des Meeres gruppiere. Er ließ sich nicht auf einen bestimmten Stil festlegen, sondern nutzte die Vielfalt der Kunstgeschichte, um seine Vision zu verwirklichen. Gottschalk stellte klar, dass er nicht nach einem Stil suchte, sondern offen für verschiedene Techniken war. Er glaubte, dass ein Bild manchmal einfach schön sein sollte, ohne dass ein komplexer Gedanke dahinterstehen muss. Sein Ziel war es, eine bleibende Spur zu hinterlassen, und wir als Autoren haben dieser Spur zeitnah gefolgt.

      Willi Gottschalk und das Meer