Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Holk Freytag

    Gespaltenes Land
    Mein ’68
    • Mein ’68

      Aufbruch nach Europa

      Eine Leseprobe finden Sie unter „http://verlag. sandstein. de/reader/98-493_Mein68“ Abgesehen vom Mauerfall hat wohl keine andere Zäsur in den letzten 50 Jahren unsere Sicht auf die Gesellschaft, auf Mentalitäten und Lebensentwürfe, aber auch auf die Entwicklung der Künste so sehr verändert wie das Jahr 1968. Dieser Band enthält großenteils exklusive Rückblicke und Erinnerungen, Fotos, Gemälde und Zeichnungen, poetische Texte, eine Partitur, architektonische Entwürfe und stadträumliche Visionen sowie Interviews – sowohl von Zeitzeugen des 68er Jahres als auch von Nachgeborenen in Ost und West. Mit Beiträgen von Marcel Beyer, Jörg Bochow, Volker Braun, Bazon Brock, Christfried Brödel, Ondrej Cerný, György Dalos, Friedrich Dieckmann, Paul-Heinz Dittrich, Lennart Dohms, Róža Domašcyna, Kurt Drawert, Werner Durth, Hartwig Ebersbach, Wieland Förster, Holk Freytag, Eduard Goldstücker, Filip Gruszewski, Peter Gülke, Ludwig Güttler, Jörn Peter Hiekel, Milan Horácek, Hanuš Karlach, Sigrid Kehl, Wolfgang Kil, Ekkehard Klemm, Wilfried Krätzschmar, Reiner Kunze, Alain Lance, Gerda Lepke, Romuald Loegler, Dóra Maurer, Maix Mayer, Cornelia Müller, Günter Neubert, Osmar Osten, Ivan Pokorný, Jurko Prochasko, Ivan Reimann, Evelyn Richter, Jan Schindler-Wisten, André Schinkel, Cornelia Schleime, Frank Schneider, Wolfgang H Scholz, Thomas Sieverts, Vladimír Šlapeta, B. K. Tragelehn, Max Uhlig, Andreas Wolf, Marek Zybura

      Mein ’68
    • Gespaltenes Land

      Brauchen wir einen neuen Gesellschaftsvertrag?

      Mit Beiträgen von Aleida Assmann, Marcel Beyer, Werner Bohleber, Peter Geist, Wolfram Günther, Katja Kipping, Daniela Kolbe, Maximilian Krah, Jörn Rüsen, Ingo Schulze und Octavian Ursu. Das Symbol der EU ist der Sternenkreis. Was könnte als verbindende Kraft in der Mitte dieses Symbols stehen? Mein Vorschlag lautet: der europäische Traum. —— Aleida Assmann »An welcher letzten Grenze kommt das Menschliche abhanden? Wie von alldem erzählen?« Antworten auf diese Fragen habe ich nicht. Gleichwohl halte ich sie für die zentralen Fragen der Gegenwart. —— Marcel Beyer Wir stehen heute vor neuen Herausforderungen. Ich bin der Auffassung, dass diese Herausforderungen so radikal sind, dass der Boden unter unseren Füßen schwankt und wir über einen neuen Gesellschaftsvertrag nachdenken müssen. —— Jörn Rüsen Ich glaube, ein großes und drängendes Problem unserer Gesellschaft besteht darin, dass es uns so gut geht, weil es anderen so schlecht geht. —— Ingo Schulze

      Gespaltenes Land