Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marion Klara Mazzaglia

    Nils zeigt dir den Waldkindergarten
    Eine Königslibelle in Neles Garten
    Ein Tag bei meiner Tagesmama
    Der Grundschul-STOPP-Alarm
    Die Spinne Lilo
    Wolkenzoo und Donnerwetter
    • Familienurlaub mit Wetterwissen – eine bunte Sachgeschichte für Kinder ab 3 Das Bilderbuch rund ums Wetter lässt Kinder staunen: im Himmel tummeln sich die unterschiedlichsten Wolkentiere und Wolkenraten macht doch der ganzen Familie Spaß! Aber woraus bestehen die Wolken und wie kommt der Regen in den Himmel? Die beiden Geschwister Maja und Jonas haben jede Menge Fragen auf ihrer Urlaubsreise mit dem Zug. Ihre Eltern erklären geduldig, was sie über das Wetter wissen und erzählen vom Wasserkreislauf auf unserer Erde. Am Bahnhof leiht sich die Familie schließlich Lastenräder und auf der Fahrt ins Ferienhaus geht die Beantwortung der neugierigen Kinderfragen weiter. Das Sachwissen hat die Autorin Marion Klara Mazzaglia mit einer spannenden Urlaubsgeschichte verwoben, in der auch das Thema umweltfreundliches Reisen eine große Rolle spielt. Die Illustrationen von Gloria Maria Jasionowski sind beinahe wolkenweich. Die verspielten Zeichnungen ziehen den Betrachter mitten hinein in die Geschichte. Jede Seite ist geprägt von diesem schwebend leichten Zeichenstil der Illustratorin. Ohne dass es thematisiert wird, haben die Kinder und die Eltern verschiedene Hautfarben und spiegeln so die Vielfalt in unsere Welt wider. Auch dass es der Vater ist, der zuhause Kuchen backt, findet keine größere Beachtung, sondern soll ganz selbstverständlich die Gleichberechtigung von Vater und Mutter zeigen. Diese Details machen die Sachgeschichte über die Wolken und das Wetter auch zu einem Bilderbuch, das von Achtsamkeit gegenüber anderen Menschen, Toleranz und Weltoffenheit erzählt. Umweltfreundliches Bilderbuch, nachhaltig produziert und frei von Giftstoffen, dank Cradle to Cradle.

      Wolkenzoo und Donnerwetter
    • Lilo ist eine freundliche Spinne mit lila Haaren, die gerne umzieht und Abenteuer erlebt. Sie besucht verschiedene Orte, kitzelt den kleinen Max und webt täglich neue Netze. Doch als ein tollpatschiger Igel ihr Netz gefährlich nahe kommt, muss Lilo schnell handeln. Die Geschichte ermutigt Kinder, Spinnen als faszinierende Wesen zu entdecken.

      Die Spinne Lilo
    • In "STOPP, DAS WILL ICH NICHT!" kämpft Sam mit Mobbing in der Schule, findet aber Unterstützung durch den STOPP-ALARM seiner Lehrerin. Die Geschichte fördert das Selbstbewusstsein von Kindern und ermutigt sie, für sich selbst einzutreten. Die Autorin Marion Klara Mazzaglia, Sozialpädagogin und Mutter, richtet sich auch an Eltern und Pädagogen.

      Der Grundschul-STOPP-Alarm
    • Nina, die kleine Hauptdarstellerin, gewährt Kindern und Eltern einen Einblick in den Alltag einer Tagesmutter. Sie beschreibt ihren Tagesablauf, von der Verabschiedung der Eltern bis zur Abholung am Abend, und die spannenden Spielaktivitäten mit Tagesmama Klara. Die Autorin Marion Klara Mazzaglia möchte den Ablauf der Tagespflege anschaulich vermitteln.

      Ein Tag bei meiner Tagesmama
    • Das wunderschön illustrierte Buch für Kinder ab 3 Jahren erzählt einfühlsam die Geschichte von Nele, die in ihrem Garten eine Königslibelle findet und diese in ihr Herz schließt. Produziert wurde das Bilderbuch, soweit es technisch möglich war, nach den strengen Cradle to Cradle Design-Prinzipien, damit möglichst umwelt- und gesundheitsfreundliche Materialien zum Einsatz kamen und so Papier und Farben für den biologischen Kreislauf optimiert wurden.

      Eine Königslibelle in Neles Garten
    • Nils geht in den Waldkindergarten. Deshalb weiß er viel über den Wald. Der Wald ist sein Spielplatz. Mit seinen Freunden springt er über Baumstämme, klettert auf dicke Äste und baut Indianerzelte. Manchmal besuchen sie den Bauernhof und toben im Heu herum. Jeden Tag erlebt er neue Abenteuer. Auf seinen Wanderungen durch das Unterholz findet und entdeckt er viele spannende Dinge. Möchtest du wissen, wie aufregend es im Waldkindergarten ist? Nils zeigt es dir!Nils erzählt aus kindlicher Sicht von seinen Abenteuern im Wald. Die Geschichten und liebevoll gestalteten Bilder wecken die Neugier auf den Naturraum Waldkindergarten. Eltern und Kinder gewinnen dabei einen guten Einblick.

      Nils zeigt dir den Waldkindergarten
    • Der Kindergarten-STOPP-Alarm

      Stopp, das will ich nicht!

      Lina, die sich im Kindergarten unsicher fühlt, findet sich in einer herausfordernden Situation mit dem neuen Jungen Eddi, der ihr an den Haaren zieht. Erzieher Tom bringt den Kindern den STOPP-ALARM bei, eine Methode, um sich gegen unerwünschtes Verhalten zu wehren. Diese Geschichte fördert nicht nur das Selbstbewusstsein der Kinder, sondern zeigt auch, wie wichtig es ist, Grenzen zu setzen. Mit einem mitsprechbaren STOPP-ALARM-Rap und der Erfahrung der Autorin als Erzieherin und Mutter, wird Kindern vermittelt, wie sie ihre Stimme erheben können.

      Der Kindergarten-STOPP-Alarm
    • Marti vom Mars

      Eine Zukunftsgeschichte über das Leben auf dem Mars. Mit einem Wissensteil zu Raumfahrt und Weltall. Ab 4 Jahren.

      Die Raumfahrt ist sich sicher, Leben auf dem Mars wird schon bald möglich sein. In Forschungscamps trainieren Astronauten bereits das Leben unter Mars-ähnlichen Bedingungen. Wie das Leben in 1000 Jahren auf dem Mars aussehen könnte, dazu hat sich die Kinderbuchautorin Marion Klara Mazzaglia in wissenschaftlichen Berichten recherchiert und gleichzeitig ihrer Fantasie freien Lauf gegeben, Zusammen mit den fantasievollen Zeichnungen von Bärbel Stangenberg entstand diese einzigartige Zukunftsgeschichte. Eine Zeitreise ins Jahr 3023 auf den Mars für Kinder ab 4 Jahren. Mit einem Wissensteil zu Raumfahrt, Weltall und das Leben auf dem Mars.

      Marti vom Mars
    • Gemüsetopf und Obstsalat

      Julians Abenteuer in Oma Inges Garten

      An einem sonnigen Vormittag macht es plötzlich bumm! Erschrocken springt Julian aus seiner Hängematte. Ein Apfel ist genau auf Oma Inges schönsten Kürbis geplumpst. Julian verstellt seine Stimme und lässt Frau Apfel und Herrn Kürbis miteinander sprechen. Auf einmal hört er seltsame Geräusche. Neugierig begibt er sich auf die abenteuerliche Suche. Schon bald entdeckt er Obst und Gemüse, das von Tieren angeknabbert wird … Eine herzerwärmende Geschichte über Obst und Gemüse, das man auch noch essen kann, wenn es nicht mehr so schön aussieht. Julian verrät Oma Inge einen Trick, wie man die richtige Menge an Obst und Gemüse mit dem Körper abmessen kann, die er zum Gesundsein benötigt. Am Schluss kochen sie gemeinsam. „Und das schmeckt sooo lecker!“, ruft Julian. Mit diesem liebevollen Beitrag zur gesunden, regionalen und nachhaltigen Ernährung werden Kinder motiviert, sich für Obst und Gemüse zu interessieren. Die eindrucksvollen Farbillustrationen unterstützen die Vermittlung spannender Sachinformationen. Inklusive den beiden Kochrezepten zu Gemüsetopf und Obstsalat!

      Gemüsetopf und Obstsalat
    • Leo lebt in einer Pflegefamilie. Er hat eine Pflegemama und einen Pflegepapa. Da gibt es auch noch die Kinder Lars, Lina und Anna. Mit den Kindern in der Pflegefamilie kann er viele Spielabenteuer erleben. Alle sorgen sich um Leo und haben ihn sehr gerne. Leo ist der Mittelpunkt der Familie. Pflegemama Nana singt ein Lied und tröstet Leo. Papa Tano kocht für Leo. Pflegepapa Tano badet Leo und Pflegemama Nana liest ihm eine Geschichte vor. Heute darf Leo Mama Ina besuchen. Mama Ina ist die Bauchmama von Leo. Früher hat er bei ihr gewohnt. Dort war er sehr einsam, weil Mama Ina nicht gut für Leo sorgen konnte. Zu Bauchmama Ina gehört sich noch Papa Till. Er wohnt weit weg und kann Leo nicht besuchen. Deshalb lebt Leo in einer Pflegefamilie, die für ihn sehr gut sorgt. Das ist wichtig, damit Leo groß und stark werden kann! Sensibel gibt dieses authentische Buch kindgerechte Antworten auf viele Fragen und bezieht auch die Gefühle der beteiligten Hauptpersonen mit ein.

      Ich, Pflegekind Leo