Die Darstellung der Erfahrungen eines Lehrers verdeutlicht die zentrale Rolle von Lehrkräften an Oberschulen im Umgang mit Schülern der 7. bis 10. Klassen während der herausfordernden Phase der Pubertät. Der Autor thematisiert die Diskrepanz zwischen theoretischem Wissen aus dem Lehramtsstudium und den praktischen Herausforderungen im Schulalltag. Die Bedeutung von Empathie und emotionaler Intelligenz im Unterricht wird hervorgehoben, um eine positive Lernumgebung zu schaffen und auf die Bedürfnisse der Jugendlichen einzugehen.
Klaus Dreymann Livres






In den 40er/50er Jahren kam mit den Alliierten auch der Rock'n'Roll nach West-Berlin und die Jugendlichen waren begeistert - die Eltern weniger. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Musikgeschmack einer ganzen Generation bis zum Ende der 60er Jahre in Richtung Beat-Musik. Zahlreiche Bands schossen wie Pilze aus dem Boden und die Musikinstrumentenindustrie verdiente Unsummen durch den Verkauf von Gitarren und sonstigem Zubehör. Gleichzeitig veränderte sich der Geschmack der Jugendlichen, was ihr Aussehen betraf und die angesagte Mode gab den Erwachsenen den Rest, als die Haare bei männlichen Jugendlichen immer länger wurden und die Röcke bei weiblichen Jugendlichen immer kürzer ...
Nette Tierchen Tierfotos ganz nah dran fotografiert
Dieses Buch beschreibt zum Teil ungewöhnliche, seltene Aquarienfische, die kaum noch im Handel zu bekommen sind. Keine Zahlen, Daten, Fakten, sondern unerwartete Ereignisse umnd abenteuerliche Geschichten über diese merkwürdigen Aquarienbewohner.
Schule auf dem Irrweg
Bilanz eines Gesamtschullehrers
Schule auf dem Irrweg Bilanz eines Gesamtschullehrers
Seiiiin oder Nichtsein
Liebenswerte Meckereien eines Berliners
Witzige Meckereien zu aktuellen Entwicklungen und persönlichen Erlebnissen des Autors in Berlin.
Ente, Kröte, Monstersteak
- 98pages
- 4 heures de lecture
Kleine und große Pannen und erstaunliche Geschichten, die einem Berliner manchmal so passieren können, mit Schmunzeln erzählt.
Nette Tierportraits von kleinsten und großen Tieren. Die Bilder entstanden mit langen Brennweiten, aber auch mit dem Makroobjektiv bei entsprechenden Kleinstlebewesen oder bestimmten Ausschnitten von Tieren. Das Copyright aller Fotos liegt beim Autor.
