Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Ehringer

    Strategisches Management und Neo-Institutionalismus
    Instrumente zur Strategieentwicklung
    • Instrumente zur Strategieentwicklung

      Methodische Unterstützung für Praktiker

      Dieses essential unterstützt bei der Entwicklung von Unternehmens- bzw. Geschäftsfeldstrategien, indem es die dafür wichtigsten Instrumente vorstellt. Dabei liegt die Besonderheit darin, dass die ausgewählten Methoden in sich schlüssig sowie mit dem allgemeinen Strategieprozess abgestimmt sind, wodurch jedes Instrument einen zentralen Beitrag leistet. Um die Überleitung in die Praxis zu erleichtern, werden die Instrumente nicht nur von konkreten Handlungsempfehlungen begleitet, sondern auch von einem durchgehenden Beispiel. Das Buch bietet für die erfolgreiche Strategiearbeit sonach ein kompaktes Gesamtpaket, das durch die Eingrenzungen einen hohen Nutzen für die Praxis verspricht.

      Instrumente zur Strategieentwicklung
    • Strategisches Management und Neo-Institutionalismus

      Legitimität als Quelle für unternehmerische Wettbewerbsvorteile

      • 232pages
      • 9 heures de lecture

      In diesem Buch untersucht der Autor die Bedeutung des soziologischen Neo-Institutionalismus für eine genauere Umweltanalyse im Strategischen Management. Die Ergebnisse zeigen einerseits, wie Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit, ihren Erfolg und ihre Überlebenswahrscheinlichkeit durch Legitimität erhöhen können, welche wiederum durch dynamische Konformität mit sozialen Strukturen gewonnen wird. Andererseits helfen spezielle Strategien in Situationen zu reagieren, in denen soziale Erwartungen mit ökonomischen Bewertungen in Konflikt stehen. Dies wird in einer Case Study veranschaulicht. 

      Strategisches Management und Neo-Institutionalismus