Sara, eine deutsche Studentin, reist zum Sprachstudium in den Jemen und freundet sich mit der Familie ihres Lehrers Jamal an. Sie entdeckt das Geheimnis von Zahirs Liebe zu einer verheirateten Frau und ermutigt ihn zu einer waghalsigen Reise nach Mekka. Gleichzeitig gerät sie in die Fänge von Islamisten, was die Familie Zahirs in Gefahr bringt. Ein fesselnder Roman über das faszinierende Land.
Jasmin Adam Livres




"Jemen vor dem Bürgerkrieg" erzählt von der deutschen Studentin Sara, die im Jemen Sprachstudien absolviert. Sie freundet sich mit dem Sprachlehrer Jamal und seinem Bruder Zahir an, der in eine verheiratete Frau verliebt ist. Zahirs waghalsige Entscheidung, Sumaya zu sehen, führt zu einer abenteuerlichen Reise und bringt Saras Sicherheit in Gefahr. Ein fesselnder Roman über die Kontraste des Jemen.
Jemen hautnah: Die großen Auf- und Umbrüche in der arabischen Welt erregen weltweit Aufmerksamkeit, doch der eigentliche Kampf findet im Verborgenen statt – in der Familie. Während Latifa gegen ihren Willen verheiratet wird, geht die 15-jährige Hanna freiwillig die Ehe mit einem reichen Saudi ein. Aischa wehrt sich gegen die herrische Schwiegermutter, und Sausan muss ihr Studium abbrechen, als ihre Bekanntschaft mit einem Kommilitonen auffliegt. Malika dagegen schreibt kritische Zeitungsartikel, was sie bald in Schwierigkeiten bringt ... Die Geschichte fünf junger Frauen mit unterschiedlichen Schicksalen, doch vereint durch einen gemeinsamen Traum: Sie alle kämpfen um Selbstfindung und individuelle Freiheit ...
Der Gedichtband „Gefiederte Pfeile“ setzt sich leidenschaftlich und authentisch mit den existenziellen Themen Sehnsucht, Einsamkeit, Liebe und Verlust auseinander. Dabei spannt das Buch einen weiten Bogen zwischen den Polen des Findens und Verlierens und sendet Träume wie Pfeile in den Himmel, in der Hoffnung, dass sie landen und Wurzeln schlagen. Die Gedichte erzählen von den Untiefen des Lebens, legen ihre Finger auf die Bruchstellen, blicken schonungslos in die Abgründe der Verzweiflung und wagen doch immer wieder die Zwiesprache mit dem ersehnten Gegenüber. Auf der Suche nach dem Geliebten wird der Leser auf die Reise in das Selbst geführt. Aufwühlende und ergreifend zarte Bilder erzählen von Einsamkeit, Sehnsucht und Erfüllung. Im Klangbild der Gedichte verwandeln sich selbst melancholische Momente in kostbare Kleinode. Eine Lektüre zum Mitfühlen, Mitdenken, Reflektieren und Nachwirkenlassen.