Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Julian Aichholzer

    Quo vadis, Österreich?
    Einführung in lineare Strukturgleichungsmodelle mit Stata
    • Ziele dieses Lehrbuches sind eine verständliche Einführung in wesentliche Konzepte und statistische Grundlagen linearer Strukturgleichungsmodelle (SEM) sowie die didaktische Vermittlung und deren praktische Umsetzung mittels der Statistik-Software „Stata“. Die Software Stata ist heute neben SPSS und R eine der weitest verbreiteten Statistik-Software-Pakete in den Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften. Die didaktische Vermittlung von SEM mittels Stata eignet sich auf Grund der (vergleichsweise) einfachen Syntax-Sprache und der Einbettung in eine Software-Umgebung zur nutzerfreundlichen Datenaufbereitung als auch -analyse.

      Einführung in lineare Strukturgleichungsmodelle mit Stata
    • Was ist den Österreicherinnen und Österreichern in ihrem Leben wichtig? Wofür treten sie ein und woran glauben sie? Wie arbeiten sie, wie gestalten sie ihre Beziehungen, wie stehen sie zu Politik und Gesellschaft? »Quo vadis, Österreich?« ist ein Lesebuch über die österreichische Bevölkerung sowie zu deren Werthaltungen und Einstellungen in den Bereichen Arbeit, Familie, Religion, Politik und Demokratie, sozialer Zusammenhalt und Europa. Jeder dieser Bereiche wird von Expertenseite analysiert. Die Fakten hierfür liefert die »Europäische Wertestudie« (EVS), die seit 1990 umfassend erforscht, wie sich Österreich wandelt. Außerdem werden auf Basis der Ergebnisse mögliche Deutungen und Handlungsempfehlungen mittels einer »Arena-Analyse« diskutiert. Die Ergebnisse des Sammelbands sind Teil des Forschungsverbunds »Interdisziplinäre Werteforschung« an der Universität Wien. Sie richten sich an Wissenschaftler, Studierende, Pädagogen und alle Personen, die sich als Multiplikatoren und Entscheidungsträger verstehen, ebenso wie an die interessierte Öffentlichkeit.

      Quo vadis, Österreich?