Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Ackermann

    Mit dem Pferd entlang der Ausbildungsskala
    Auf der Suche nach dem Gleichgewicht...
    Green Marketing. Eine Möglichkeit für die Sicherstellung von Unternehmensnachhaltigkeit
    • Die Arbeit thematisiert die Bedeutung der Erde als Lebensgrundlage und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Sie untersucht, wie Unternehmen in einer von Effektivität und Effizienz geprägten Gesellschaft agieren müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei wird die Notwendigkeit betont, Produkte schneller, besser und kostengünstiger als die Konkurrenz anzubieten. Die Bachelorarbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Strategien im Offline- und Online-Marketing im Kontext der ökonomischen Entwicklung.

      Green Marketing. Eine Möglichkeit für die Sicherstellung von Unternehmensnachhaltigkeit
    • Auf der Suche nach dem Gleichgewicht...

      ...im Sinne einer ehrlichen Reiterei

      „Der Reiter, der selbst kein Gleichgewicht hat, kann dem Pferd keins geben.“ Ludwig Hünersdorf Mit dem Pferd in Harmonie und Balance – davon träumt jeder Reiter. Physisches und psychisches Gleichgewicht sind die Grundvoraussetzung für eine reelle Partnerschaft von Tier und Mensch auf jedem reiterlichen Niveau. Doch es gibt auch die andere Seite: Warum sieht man so viele unschöne Bilder von Tieren in Rollkur und mit unsauberem Gangwerk? Ist die immer lauter werdende Kritik am heutigen Pferdesport und den auf schnellen Erfolg ausgerichteten Ausbildungsmethoden berechtigt? Wie können wir das Blatt zum Wohl der Pferde wenden? Christoph Ackermann ist selbst aktiver Turnierreiter. Nach dem viel beachteten Erfolg seiner Reitlehre Mit dem Pferd entlang der Ausbildungsskala legt er hier eine mutige und gnadenlos ehrliche Kritik am etablierten Sportbetrieb vor, die jeden Pferdefreund zum Nachdenken bringen wird. Beginnen wir bei uns selbst! Christoph Ackermann erklärt, wie wir durch Schulung der richtigen Balance und mit Geduld, liebevollem Umgang und konsequentem Training entlang der Ausbildungsskala jedes Pferd gesund und freudig zu seiner Höchstleistung bringen können.

      Auf der Suche nach dem Gleichgewicht...
    • „Laß mich Deine Last so wenig als möglich unangenehm fühlen und störe mich nicht im Gang!“ (Gustav von Dreyhausen) Harmonie mit dem Pferd und Bewegungsfreude bis in höchste Dressurlektionen sind das Ideal der Reiterei, doch oft sieht die Realität anders aus. Die natürlichen Anlagen der Pferde werden nicht durch geduldige Arbeit gefördert; stattdessen werden Lektionen schnell erlernt, oft auf Kosten der Gesundheit der Tiere. Christoph Ackermann setzt dem mit Liebe, Empathie und Präzision in der reiterlichen Arbeit entgegen. Als Schüler des Reitmeisters Egon von Neindorff ermutigt er Leser, sich von Halbwissen nicht beirren zu lassen und den eigenen Weg mit dem Pferd zu gehen. Er bietet ein klares Gerüst für die tägliche Arbeit, basierend auf den klassischen Prinzipien der alten Meister, die verständlich vermittelt werden. Diese Prinzipien gelten bereits für die ersten Schritte in der Ausbildung und sorgen für Leichtigkeit selbst in schwierigen Lektionen wie Piaffe oder Passage. Das Buch dient als wertvoller Leitfaden für ein ganzes Reiterleben und zeigt an Ackermanns eigenem Hannoveraner „Scirocco“, wie systematische Ausbildung vom Jungpferd zum erfolgreichen Dressurprofi führt. Hervorragende Fotos verdeutlichen, wie kraftvoll und entspannt zufriedene Pferde unter dem Sattel aussehen. Christoph Ackermann, Diplom-Betriebswirt und erfolgreicher Dressurreiter, hat das Goldene Reitabzeichen und bildet seine Pferde bis Grand-Prix-Ni

      Mit dem Pferd entlang der Ausbildungsskala