Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ursula Fritz

    Kompetenzorientierter Unterricht
    Schulische Integration sehbehinderter Schüler und Schüler mit Lernbehinderungen
    Lebe wild und gefährlich!
    Glück ist Pflicht
    Weltneuheit
    Glückwunsch
    • Die vorliegende Arbeit gibt Anregungen, wie in der Grundschule Kinder mit Lernbehinderungen durch Einsatz von sehbehindertenspezifischen Prinzipien unterstützt werden können. Schon geringe Wahrnehmungsstörungen führen oft zu offensichtlichen Lernbehinderungen, denn unsere Schulen sind «Seh»-Schulen, d. h. sie arbeiten bevorzugt über den visuellen Kanal. Nun gibt es jedoch Kinder, die trotz aller Hilfen nicht in den Allgemeinen Schulen gefördert werden können. Für diese Kinder muß eine - allerdings zu modifizierende - Schule für Lernbehinderte erhalten bleiben.

      Schulische Integration sehbehinderter Schüler und Schüler mit Lernbehinderungen
    • Kompetenzorientierter Unterricht

      Theoretische Grundlagen – erprobte Praxisbeispiele

      Kompetenzorientierte Lehrerbildung Die Bildungsdebatten der letzten Jahre haben, verstärkt durch internationale Schulleistungsstudien wie PISA oder TIMSS, den Blick auf die Ergebnisse von Lern- und Bildungsprozessen gelenkt, insbesondere im Spiegel des Kompetenzerwerbs. Die Autorinnen und Autoren stellen konkrete Unterrichtsmethoden und -beispiele vor, die Lehramtsstudierende sowie Lehrerinnen und Lehrer bei der Durchführung kompetenzorientierten Unterrichts unterstützen. Die Leserinnen und Leser lernen so, den geforderten kompetenzorientierten Unterricht methodisch fundiert umzusetzen.

      Kompetenzorientierter Unterricht