Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stephanie Sarah Lauke

    Medialisierte Kunsterfahrung
    • Medialisierte Kunsterfahrung

      • 351pages
      • 13 heures de lecture

      Kunstwerke werden überwiegend durch Fotografien oder Videoaufnahmen erlebt, oft außerhalb von Ausstellungssituationen. Stephanie Sarah Lauke präsentiert in dieser Publikation die erste systematische Auseinandersetzung mit der medialisierten Erfahrung von Kunst als eigenständigem Modus der Kunstrezeption, fokussiert auf Videos von Bewegtbildinstallationen. Im Mittelpunkt stehen Fernsehsendungen und Handyvideos, die Arbeiten von Doug Aitken, Dan Graham, Marie-Jo Lafontaine, Bruce Nauman und Wermke/Leinkauf zeigen. Diese Formate werden im Kontext der Videokunst (Sichtungsvideo und Videokatalog) analysiert und detailliert beschrieben. Die Publikation beleuchtet Quellen, Medienpraktiken und Räume der kunstwissenschaftlichen Wissensproduktion und diskutiert die Herausforderungen sowie Potenziale audiovisuell gestützter Werkanalysen. Ein besonderes Augenmerk gilt dem „Videowalk“, der es ermöglicht, orts- und ereignisbezogene Künste über ihre Ausstellung hinaus zu erfahren. Das Buch verknüpft aktuelle Überlegungen zum Mediengebrauch in den digitalen Kunstwissenschaften mit einem innovativen Ansatz zur Analyse audiovisueller Werke und deren Abbildungen. Es ist somit ein wesentlicher Beitrag zur Kunstrezeption außerhalb von Ausstellungssituationen und von grundlegender Bedeutung für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Bewegtbildkunst sowie deren Dokumentation, Archivierung und Digitalisierung.

      Medialisierte Kunsterfahrung