Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dominik Novkovic

    Karl Marx - Philosophie, Pädagogik, Gesellschaftstheorie und Politik
    Pädagogik, Gesellschaft und Politik
    Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 58/59
    • Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 58/59

      30. Jahrgang (2024)

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Die Zeitschrift für kritische Theorieist ein Diskussionsforum für diemateriale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und bietet einen Rahmen für Gespräche zwischen den verschiedenen methodologischen Auffassungen heutiger Formen kritischer Theorie. Sie dient als Forum, das einzelne theoretische Anstrengungen thematisch bündelt und kontinuierlich präsentiert.www.zkt.zuklampen.de

      Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 58/59
    • Pädagogik, Gesellschaft und Politik

      Heinz-Joachim Heydorns Allgemeine Politische Pädagogik und ihre Beziehung zu Karl Marx und dem Marxismus

      • 390pages
      • 14 heures de lecture

      Heinz-Joachim Heydorns Konzept einer Allgemeinen Politischen Pädagogik steht im Mittelpunkt der Untersuchung, die seine Verbindung zu Karl Marx und dem Marxismus beleuchtet. Durch eine diskurs-hermeneutische Methode wird ein neuer Zugang zu Heydorns Bildungskonzept eröffnet. Angesichts der aktuellen neoliberalen Bildungsreformen bietet das Buch eine kritische Perspektive und hebt Heydorns oft übersehenen Einfluss im erziehungswissenschaftlichen Diskurs hervor. Es richtet sich an Leser, die alternative Ansätze zur Bildung suchen.

      Pädagogik, Gesellschaft und Politik
    • Der vorliegende Sammelband Karl Marx – Philosophie, Pädagogik, Gesellschaftstheorie und Politik. Aktualität und Perspektiven der Marxschen Praxisphilosophie diskutiert Aktualitätsbezüge und Reichweite der Theorie von Marx. Der 200. Geburtstag des Befreiungsphilosophen, Humanisten und Gesellschaftstheoretikers sollte zum Anlass genommen werden, um an den einstmals als „toten Hund“ bezeichneten Theoretiker Karl Marx zu erinnern. Es gilt, die von ihm aufgebotenen Kritikpotenziale und utopischen Gegenentwürfe einer umwälzungs- bzw. veränderungsbedürftigen Welt neu zu erkunden und sich mit dem zumeist verkannten emanzipatorisch-aufklärerischen Gehalt seines geschichtsmaterialistischen Denkansatzes und der damit vermittelten Humanitätsposition intensiv zu beschäftigen.

      Karl Marx - Philosophie, Pädagogik, Gesellschaftstheorie und Politik