Die Offenbarung des Johannes ist eines der geheimnisvollsten Bücher der Bibel. Man spricht vom Buch der sieben Siegel. Johannes verwendet verschiedene alttestamentliche Texte, die er in sein Buch überträgt. Er spricht von Babylon, meint aber Rom. Der Verfasser lebte zur Zeit des römischen Kaisers Nero. Johannes will nicht den Gang der Weltgeschichte beschreiben. Auch kann er die Ankunft Jesu Christi nicht bestimmen. Und doch ist es zugleich ein Trost- und Mahnbuch. Die Offenbarung des Johannes war immer Anlass von verschiedenen Berechnungen und Deutungen. Das vorliegende Buch sagt etwas dazu
Guenther H. Klein Livres



Das Leben Abrahams
Das Alte Testament
Im Alten Testament wird das Leben Abrahams beschrieben. Er soll aus der historischen Stadt Ur stammen. Die Sippe wollte nach Kanaan ziehen, zog aber hinauf nach Harran. Erst nach dem Tod seines Vaters wanderte er hinab nach Kanaan. Nach einer Hungersnot eilte er Ägypten entgegen. Bei solchen Wanderungen kamen rund 3000 Kilometer zustande. Die Anwesenheit der Schriftgelehrten ist deutlich erkennbar. Man wollte einen Stammvater haben. Will man ein Buch über eine biblische Person schreiben, sind Informationen unerlässlich. Die erste Quelle ist die Bibel. Als zweite Quelle sind die jüdischen Archäologen Israel Finkelstein und Neil Asher Silbermann zu nennen. Sie haben zu Abraham keine Urkunden, keine Stele, keine Inschriften oder sonstige Informationen gefunden. Nach ihrer Ansicht ist Abraham eine Erfindung jüdischer Gelehrter. Das ist nicht von der Hand zu weisen.
Seit Ewigkeiten haben sich Menschen gefragt, ob es Gott gibt. Die Antworten, die Philosophen, Wissenschaftler und Gelehrte gegeben haben, waren stets unterschiedlich. Eine Frage geht dahin, ob der Ewige eine reale Person oder als Geist vorhanden ist. Eine weitere Frage stellt sich: Hat die Welt einen materiellen oder einen geistigen Ursprung? Ist die Welt aus dem Urknall, der Ursuppe und dem Zufall entstanden oder hat Gott seine Hand im Spiel? In diesem Buch werden andere Antworten gegeben.