Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Uwe Rasch

    Aldous Huxley
    Aldous Huxley and the Enemies of Freedom
    • Aldous Huxley's socio-political ideas are examined through his diverse works and engagements, from early social journalism to his iconic novel Brave New World. The book highlights his involvement with various movements, including the Peace Pledge Union, and his exploration of themes such as democracy, anarchism, and authoritarianism. It also delves into his philosophical influences, including Eastern thought, and contrasts his later work Island with Brave New World. This comprehensive analysis provides insights into Huxley's critique of 20th-century ideologies and social ideals.

      Aldous Huxley and the Enemies of Freedom
    • Der englische Schriftsteller Aldous Huxley (1894-1963) ist vielen Lesern ein fester Begriff. Mit seinem Roman »Schöne neue Welt« (1932) gelang ihm ein Weltklassiker, dessen Titel bald zum Schlagwort wurde. Die Warnung vor einer technologischen Diktatur bleibt virulent. Uwe Rasch und Gerhard Wagner informieren deutsche Leser erstmals allseitig über den einflussreichen Schriftsteller und Denker. Sie schildern Huxleys schwere Augenerkrankung, sein Eintreten für den Pazifismus, die Drogenexperimente, das Abenteuer Hollywood und schließlich die Gründung des Esalen Institutes in Kalifornien. Krishnamurti, Strawinsky, Yehudi Menuhin und Charlie Chaplin waren seine engen Freunde. Mit Thomas Mann traf er sich im Exil, Adorno widmete ihm einen Aufsatz. Huxley zeigt sich teils als bissiger Skeptiker, teils als engagierter Humanist. Frappierend ist Huxleys außergewöhnliche Bedeutung für eine globalisierte Welt.

      Aldous Huxley