Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrich L. Lehner

    1 janvier 1976
    Inszenierte Keuschheit
    The Inner Life of Catholic Reform
    The Catholic Enlightenment
    On the Road to Vatican II: German Catholic Enlightenment and Reform of the Church
    Think Better
    God Is Not Nice
    • God Is Not Nice

      • 160pages
      • 6 heures de lecture
      3,9(117)Évaluer

      Lehner challenges the God of popular culture and many of our churches and reintroduces the God of the Bible and traditional Christianity

      God Is Not Nice
    • This short, accessible volume unlocks the dynamics of human reason, helping readers to think well and to use reason confidently to solve problems.

      Think Better
    • Focusing on the theological advancements of the Catholic Enlightenment, this book delves into key contributions in biblical exegesis, church reform, and liturgy, emphasizing a shift toward tolerance of other faiths. While primarily highlighting the efforts of German Enlighteners, it also acknowledges the roles of other European figures. The author advocates for a balanced historical evaluation of this period to better understand and navigate the complexities surrounding Vatican II interpretations.

      On the Road to Vatican II: German Catholic Enlightenment and Reform of the Church
    • The Catholic Enlightenment

      • 272pages
      • 10 heures de lecture

      The most cherished values of modernity are unthinkable without the eighteenth- century Enlightenment. Equal rights, the end of discrimination, the growth of democracy, and the idea of perpetual progress stem from thinkers who lived two hundred and fifty years ago, but whose ideas are as attractive as ever.

      The Catholic Enlightenment
    • The Inner Life of Catholic Reform offers a longue duree overview of the sentiments and spiritual ideas of the 250-year long time span from the ending of the Council of Trent to the Catholic Enlightenment, known as Catholic Reform.

      The Inner Life of Catholic Reform
    • Inszenierte Keuschheit

      Sexualdelikte in der Gesellschaft Jesu im 17. und 18. Jahrhundert

      Die Studie beleuchtet die bisher wenig erforschte Thematik sexueller Missbrauchs und Gewalt im Jesuitenorden während der Frühen Neuzeit. Durch umfassende Archivrecherchen werden spezifische Sexualdelikte gegen Schüler, Studenten und Beichtkinder analysiert. Es werden wiederkehrende Muster sexueller Gewalt aufgezeigt, die oft im spirituellen Kontext stattfanden und nur selten von den Ordensoberen verfolgt wurden. Dieser Ansatz bietet neue Perspektiven auf die Geschichte der jesuitischen Bildungs- und Seelsorgeeinrichtungen und deren Umgang mit Missbrauch.

      Inszenierte Keuschheit
    • Historia Magistra

      Zur Archivgeschichte des altbayerischen Kollegiatstiftes SS. Jakobus und Tiburtius in Straubing

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Die Einleitung bietet einen tiefen Einblick in die zentralen Themen und Fragestellungen des Buches. Sie legt den Grundstein für die folgenden Kapitel, indem sie wichtige Konzepte und Theorien vorstellt, die den Leser auf die bevorstehenden Inhalte vorbereiten. Zudem wird der historische Kontext umrissen, der für das Verständnis der Thematik unerlässlich ist. Durch anschauliche Beispiele und klare Erläuterungen wird das Interesse des Lesers geweckt und eine Verbindung zu den praktischen Anwendungen der behandelten Themen hergestellt.

      Historia Magistra
    • Die Katholische Aufklärung

      Weltgeschichte einer Reformbewegung

      Lehner beleuchtet die vergessene Geschichte reformfreudiger Katholiken des 18. Jahrhunderts, die gegen Aberglaube kämpften und für Demokratie, Gleichheit der Geschlechter und Naturwissenschaften eintraten. Er zeigt den Austausch zwischen den Reformen des Konzils von Trient und der Aufklärung auf, der durch die Französische Revolution 1789 endete.

      Die Katholische Aufklärung
    • Nie wpadajmy w pułapkę pluszowego chrześcijaństwa. Prawdziwy Bóg nie jest przyjemny, użyteczny i „popkulturowy”. On jest tajemniczy, budzi podziw i wymaga zaangażowania całej naszej osoby. Tylko taki Bóg – przekonuje Ulrich L. Lehner – może stanowić dla nas wyzwanie. Tylko dzięki takiemu Bogu jesteśmy otwarci na przemianę i życie pełne łaski. Tylko z takim Bogiem życie staje się niepowtarzalną przygodą.

      Bóg nie jest miły. Pułapka pluszowego chrześcijaństwa