Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Renate Straetling

    Ein stiller Mittwoch - Ein Tag, an dem kein Handy nützt. Eine Vorlesegeschichte für Kinder 4+
    Mein erstes Fahrrad-Wissen-ABC. Für Kinder 11+ und Erwachsene ebenso
    Das Meer. Gedichte und Gemälde namhafter KünstlerInnen
    Unterwegs - Ein road trip in einer etwas entfernteren Zukunft. Ein SciFi für Kids 12+
    Kolumne Ü 60 - Sommer 2022 - Sommer 2024 -
    Milchstraßenschein milliardner Sterne: ...
    • Milchstraßenschein milliardner Sterne: ...

      - 88 Nachtgedichte namhafter DichterInnen

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Die Sammlung umfasst 88 deutschsprachige Gedichte, die sich mit den Themen Sterne, Sorgen und Liebe in der Nacht beschäftigen. Jedes Gedicht vermittelt eine besondere Stimmung und regt zum Nachdenken an, während es die Schönheit und Klarheit der nächtlichen Himmelslandschaft einfängt. Die Texte laden den Leser ein, in eine poetische Welt einzutauchen, die sowohl emotional berührt als auch zum Träumen anregt. Ideal für Liebhaber der Lyrik und jene, die die Magie der Nacht schätzen.

      Milchstraßenschein milliardner Sterne: ...
    • Kolumne Ü 60 - Sommer 2022 - Sommer 2024 -

      Ein Sammelband. DE

      • 336pages
      • 12 heures de lecture

      Der Sammelband vereint über 30 Artikel aus der Kolumne "Ü 60", die sich mit den Anliegen und Themen von Senioren im Stadtteil Wedding in Berlin-Mitte beschäftigt. Die Texte bieten Einblicke in die Herausforderungen und Lebensrealitäten älterer Menschen und reflektieren deren Erfahrungen im urbanen Raum. Die Artikel sind eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Lebensqualität und Integration von Senioren in der Gesellschaft interessieren.

      Kolumne Ü 60 - Sommer 2022 - Sommer 2024 -
    • In dieser Geschichte reisen zwei Brüder im Jahr 2236 auf einem Roadtrip durch ein komplexes ökologisches und soziales Szenario. Auf ihrer Reise treffen sie auf Sharoo, eine Ausreißerin, und ihren Androiden. Max hat eine wichtige Verabredung mit seiner Freundin Midori. Das Buch enthält 20 Abbildungen zum Thema Raumfahrt und SciFi.

      Unterwegs - Ein road trip in einer etwas entfernteren Zukunft. Ein SciFi für Kids 12+
    • Das Buch bietet eine Sammlung von 42 Gedichten von fast 30 Dichtern, die die vielfältigen Stimmungen und Metaphern des Meeres thematisieren. Die Gedichte sind in fünf Kapitel unterteilt, ergänzt durch fast 30 Gemälde. Ideal für die Sommerferien, mit einem Gedicht für jeden Tag!

      Das Meer. Gedichte und Gemälde namhafter KünstlerInnen
    • Das Buch erklärt 75 Schlagworte zum Thema Rad und seine Funktionen und richtet sich an Kinder ab 11 Jahren sowie deren Familien. Es bietet eine grundlegende Orientierung zur Zweiradtechnik, unterstützt beim Lesenlernen und Nachschlagen im ABC. Farbige Abbildungen und Fotos erleichtern das Verständnis für Reparaturen und Radtouren.

      Mein erstes Fahrrad-Wissen-ABC. Für Kinder 11+ und Erwachsene ebenso
    • Die Anthologie "Die Bäume" widmet sich der Faszination für Bäume und Wälder. Sie enthält über 40 Gedichte von mehr als 30 renommierten Dichtern sowie 16 ansprechende Abbildungen. Die Sammlung thematisiert das Leben im Wald und die Verbindung der Menschen zur Natur, trotz moderner Unruhe.

      Bäume im Gedicht – Ein ABC. Eine Anthologie
    • "Meine Haikus VIII" ist ein Taschenbuch mit Haikus und Haiga, das die Erfahrungen während der Pandemie in einer Großstadt thematisiert. Es reflektiert das fortwährende Leben und die damit verbundenen Fragen und enthält zusätzlich ein Reisegedicht sowie über 10 S/W-Abbildungen.

      Meine Haiku VIII. - Coronazeit -
    • In Deutschland gibt es mehr Erwerbstätige denn je, doch der soziale Ausgleich bei Arbeitslosigkeit funktioniert schlecht. Der Autor plädiert für einen Paradigmenwechsel und die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE), um die negativen Folgen der Hartz-IV-Reform zu bekämpfen. Sein Tagebuch bietet kompakte Argumente zur Sozial- und Finanzpolitik.

      Blackheart I bis IV - Social Overkill or CashApp?. Für eine bessere Sozialpolitik! - Gesammelte Thesen von 1.2010 bis 11.2012