Rukiye Cankiran erzählt von den Seniorinnen Latife und Helga, die in einer Wohngemeinschaft leben und sonntags Süßspeisen genießen. Latife, eine ehemalige Gastarbeiterin, und Helga, die ihr Leben in Hamburg plante, blicken auf ihre unerwarteten Lebenswege zurück. Das Buch bietet 15 deutsch-türkische Geschichten und Rezepte.
Rukiye Cankiran Livres


Zwangsverheiratung und Ehrenmord sind in unserer Gesellschaft noch immer präsent. Warum zwingen Eltern ihre Kinder zu einer Ehe? Warum wehren sich Töchter und Schwiegertöchter nicht gegen diese Form der Gewalt? Warum beugen sich Söhne und Schwiegersöhne? Warum betrachten Männer Frauen als ihren Besitz? Und wie kommt es zu Ehrenmorden? In ihrem Buch beleuchtet Rukiye Cankiran die erschütternden Hintergründe. Denn Zwangsverheiratung, Ehrenmord und Kinderehen sind Phänomene, bei denen man nicht wegschauen darf, auf die man reagieren muss. Eine Ehe ist sicherlich ein sehr intimes, individuelles Thema, bei einer Zwangsverheiratung geht es aber auch um Menschenrechte, um das Grundrecht und um die Rolle der Frau in der Gesellschaft. Dieses Thema betrifft einerseits das Schicksal von Einzelpersonen, andererseits betrifft es die ganze Gesellschaft.