Michael Pflaum Livres






Politisch aufklärende Predigten
zur Demokratie und ihren Gegnern, zu einer nachhaltigen und sozialen Wirtschaft und zur Gewalt unter uns
- 244pages
- 9 heures de lecture
Die 46 Predigten bieten eine tiefgreifende politische Aufklärung, indem sie zentrale Ideen aus bedeutenden Werken zusammenfassen. Sie behandeln Themen wie Bürgerkriege, Ökonomie, Kapitalismuskritik und die Herausforderungen des modernen politischen Handelns. Zudem werden gesellschaftliche Probleme wie Femizide und die Rolle von Whistleblowern angesprochen, wodurch ein umfassendes Bild der gegenwärtigen politischen Landschaft entsteht. Dieses Werk ermutigt zur Reflexion über komplexe Zusammenhänge und die Notwendigkeit von Veränderungen.
15 Predigten zum Enneagramm und 40 weitere Predigten
- 264pages
- 10 heures de lecture
Das Buch bietet eine Sammlung von 15 Predigten, die sich intensiv mit dem Enneagramm auseinandersetzen, einem Werkzeug zur Selbstkenntnis und Persönlichkeitsentwicklung. Ergänzend dazu enthält es 40 weitere Predigten zu verschiedenen Themen, die spirituelle und ethische Aspekte des Lebens beleuchten. Die Predigten sind darauf ausgerichtet, den Leser zu inspirieren und zur Reflexion über persönliche und gemeinschaftliche Glaubensfragen anzuregen.
Christologisches Tryptichon
und andere philosophisch-theologische Überlegungen
- 140pages
- 5 heures de lecture
Die acht Artikel beleuchten verschiedene theologische Fragestellungen durch innovative philosophische Perspektiven, insbesondere die Werke von Gilles Deleuze, Henri Bergson und Alfred North Whitehead. Darüber hinaus werden auch Ideen von Spinoza, Peirce, Berdjajew und Foucault einbezogen. Zu den behandelten Themen zählen unter anderem die Christologische Intuition, die Konzepte von Dezentrierungen und das Christusereignis, sowie Aspekte der Sakramente, Realpräsenz und das freie Wort in der Kirche. Diese interdisziplinäre Herangehensweise eröffnet neue Sichtweisen auf zentrale Glaubensfragen.
Ergänzungen zu "Exerzitien der Selbstliebe"
IFS-Themen: Körperbezug, Übungen in Gruppen, Systemische Sicht, Ehe und Familie, Spiritualität
- 276pages
- 10 heures de lecture
Die "Exerzitien der Selbstliebe" verbindet die Konzepte des "Inneren Familiensystems" mit einem christlichen Ansatz zur Selbstreflexion und Heilung. Es bietet praktische Übungen und Anleitungen, um die eigenen inneren Anteile besser zu verstehen und zu integrieren. Durch diese Verbindung wird eine tiefere Beziehung zu sich selbst und zu Gott gefördert, was zu einem ganzheitlichen Wachstum und innerem Frieden führt. Das Buch richtet sich an alle, die ihre Selbstliebe stärken und spirituelle Dimensionen erkunden möchten.
Ergänzungen zu "Exerzitien der Nächstenliebe"
Weitere Predigten, Übungen für Gruppentreffen, Work-Beispiele, "entmythologisiertes" Verständnis von The Work, Korrekturen
- 124pages
- 5 heures de lecture
Die "Ergänzungen zu Exerzitien der Nächstenliebe" bieten tiefgehende Reflexionen und praktische Anleitungen zur Förderung der Nächstenliebe im Alltag. Sie erweitern die ursprünglichen Exerzitien um neue Perspektiven und Übungen, die den Leser dazu anregen, die Liebe zu anderen aktiv zu leben und zu vertiefen. Durch persönliche Geschichten und spirituelle Impulse wird der Weg zur inneren Transformation und zu einem liebevolleren Umgang mit Mitmenschen aufgezeigt. Die Ergänzungen sind sowohl für Einzelne als auch für Gruppen geeignet und fördern eine tiefere Verbindung zur eigenen Spiritualität.
Deleuze - seine philosophischen Welten für Einsteiger 2. Band
Spinoza, Bergson, Nietzsche, Strukturalismus, Psychoanalyse, Lewis Carroll und Deleuze
Wer einmal versucht hat, Deleuze zu lesen und ihn frustriert weggelegt hat, weil seine Texte aufs erste Lesen zu schwer zu verstehen sind, der kann mit diesen Einsteigerbänden neu beginnen. Band 1 und 2 bieten einen anschaulichen, verständlichen Kommentar zu den zwei Hauptwerken "Differenz und Wiederholung" und "Logik des Sinns", den ersten Gesamtkommentar in Deutsch zu beiden Werken. Dieser 2. Band führt außerdem in Deleuzes Darstellung von Spinoza, Nietzsche, Bergson und Strukturalismus ein. Viele Beispiele, Begriffs-skizzen, Detailkommentierungen wichtiger Passagen und Hintergrundinformationen machen Deleuzes philosophische Welten für Einsteiger zugänglich, wie einige Leserstimmen zum 1. Band schon bestätigt haben.
Der Eindruck, einen schönen bzw. einen erhabenen Gottesdienst erlebt zu haben, ist bekannt, doch schwer auf einen Begriff zu bringen. Dieses Buch stellt einerseits 10 Gottesdienste mit Predigten vor, die als Familien- oder Jugendgottesdienste vorbereitet und durchgeführt wurden. Andererseits versucht es ausgehend von Kants Überlegungen in der "Kritik der Urteilskreift" den Fragen nachzugehen: Was ist ein schöner bzw. erhabener Gottesdienst? Gibt es liturgische Genies? Wie sollten Symbole im Gottesdienst entfaltet werden? Und ähnliche Fragen...
Predigten zum Lesejahr C
Erfüllt vom Heiligen Geist
Die Predigten in diesem Band widmen sich ganz verschiedenen Themen: Spirituelles, Lebensalltägliches, biblische Themen (wie z. B. Reich Gottes Botschaft, Einführung ins Lukasevangelium und Apostelgeschichte), Themen der katholischen Soziallehre und gesellschaftspolitische Fragen. Ebenso Predigten zu grundsätzlich dogmatischen Themen (wie z. B. Eschatologie, Christologie) und Predigten zu wichtigen Texten des II. Vatikanischen Konzils (GS, DV). Gedanken großer Theologen wie Karl Rahner oder Jon Sobrino werden dargelegt. Dabei ist dem Autor wichtig, verständlich, anschaulich mit lebensnahen Bezügen die Themen darzulegen.
