Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Isabell Horn

    Theater- und Zumba-Fitness im Vergleich. Eine kulturwissenschaftliche Annäherung
    Wir gegen den Rest der Welt. Life is a Story - story.one
    Sprache und Gender im DaF-Lehrwerk "Momente A1.1". Linguistische Gender-Forschung
    Rainer Maria Rilkes "Sonette an Orpheus" von 1922. Ausgewählte Verwandlungen
    Schön, anstrengend, aufregend
    Society, Nature, Death and Commemoration in Thomas Grays "Elegy Written in a Country Churchyard"
    • The analysis focuses on the themes of mortality, remembrance, and societal values in Thomas Gray's "Elegy Written in a Country Churchyard." It incorporates historical, literary, and philosophical perspectives to highlight how the poem connects with modern views on success, social class, and the human experience. Through close readings, the study examines Gray's reflections on life and death, situating his work within the elegiac tradition and its influence on Romantic writers, ultimately showcasing the poem's lasting significance and universal resonance.

      Society, Nature, Death and Commemoration in Thomas Grays "Elegy Written in a Country Churchyard"
    • Sie begeistert eine halbe Million Follower mit ihrem „Mamiclub“ – jetzt ist Isabell Horns Wohlfühl-Buch für Mutter und Kind da! Mama-Sein ist schön, anstrengend und vor allem aufregend. Schauspielerin und Influencerin Isabell Horn ist seit einem Jahr stolze Mutter der kleinen Ella und gibt ihren Followern und anderen Mamis Tipps und Tricks für den Alltag mit Baby. In ihrem Ratgeber erklärt die ehemalige GZSZ-Schauspielerin, wie wichtig es ist, sich trotz Dauereinsatz selbst etwas Gutes zu tun. Sie gibt daher nicht nur praktische Baby-Ratschläge zu Themen wie Schlafen, Schnuller geben oder Stillen, sondern zeigt auch gesunde Power-Rezepte, die schnell und leicht zu kochen sind, und einfache Mutter-Kind-Übungen mit Babytrage, Kinderwagen oder auf der Matte. Vervollständigt wird das Wohlfühl-Programm für die ersten Babyjahre durch liebevolle „Mami-Selfcare“-Anleitungen, damit man als Mutter nicht vergisst, sich selbst etwas zu gönnen, sich eine Auszeit zu nehmen oder etwas für seine Partnerschaft zu tun. Zwischendurch gibt Isabell Horns Hebamme, Janis Schedlich, wertvolle Empfehlungen, wie der Alltag mit dem Kind leichter und fröhlich gestaltet werden kann. Ein Buch, das jede frischgebackene Mami bei sich haben sollte!

      Schön, anstrengend, aufregend
    • Die Studienarbeit analysiert die Verwandlungen in "Sonette an Orpheus" und untersucht, wie diese in den Gedichten umgesetzt werden. Dabei werden verschiedene Arten der Verwandlungen betrachtet, beginnend mit der Transformation durch Sprache und Dichtung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der symbolischen Verwandlung der Natur, insbesondere der Rose. Zudem werden die Veränderungen thematisiert, die Orpheus und seine Umgebung infolge seines Todes durchleben. Die Arbeit stützt sich auf die Forschungsergebnisse von Judith Ryan, Britta Maché und Manfred Engel.

      Rainer Maria Rilkes "Sonette an Orpheus" von 1922. Ausgewählte Verwandlungen
    • Die Studie analysiert das DaF-Lehrwerk "Momente A1.1" im Hinblick auf die Darstellung von Sprache und Gender. Dabei wird untersucht, wie häufig und in welcher Form weibliche und männliche Personen in Texten und Abbildungen repräsentiert sind. Zudem erfolgt eine detaillierte Betrachtung der Berufe, die beiden Geschlechtern angeboten werden, sowie eine Analyse geschlechterspezifischen Verhaltens und Interessen. Ziel ist es, die Gleichstellung der Geschlechter in der sprachlichen Bildung zu evaluieren und aufzuzeigen.

      Sprache und Gender im DaF-Lehrwerk "Momente A1.1". Linguistische Gender-Forschung
    • Die Geschichte folgt der jungen Musikerin Latonya, deren Leben durch die Stripperin Julia durcheinandergebracht wird. Beide Frauen kämpfen mit Herausforderungen ihrer Identität und ihren Beziehungen zueinander. In einem amerikanischen Kontext beleuchtet der Roman komplexe Themen wie Waffengewalt, Rassismus, Religion und Sexualität, die ihre Entwicklung und Interaktionen prägen.

      Wir gegen den Rest der Welt. Life is a Story - story.one
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll mithilfe der Arbeit von Erika Fischer-Lichte und Gabriele Brandstetter eine kulturwissenschaftliche Annäherung an dieses Fitnesskonzept erstellt, und Parallelen zu einer Theateraufführung aufzeigt werden. Nach einem kurzen Abriss über die Entstehungsgeschichte und der Definition von Zumba wird auf verschiedene Aspekte wie die Wahrnehmung des Körpers, die Ausstrahlung und auf das Verhältnis zwischen Akteur und Zuschauer beziehungsweise Trainer und Teilnehmer eingegangen. Eine Besonderheit an Zumba ist, dass eine Sporteinheit quasi nie alleine durchgeführt wird, sondern nahezu ausschließlich in der Gruppe. Dadurch entsteht ein starkes Gemeinschaftsgefühl unter den Trainierenden und bildet eine enge Gruppendynamik. Deshalb soll schließlich auch einen Blick auf die Bildung der Gemeinschaft gelegt und auch der Begriff des Schwarms näher erläutert werden.

      Theater- und Zumba-Fitness im Vergleich. Eine kulturwissenschaftliche Annäherung
    • Bleibt das jetzt so?

      Die Depression, mein unperfektes Leben und ich

      „Die hat aber ein perfektes Leben!“ – diesen Eindruck hatten die Follower*innen, die jeden Tag die Posts der Schauspielerin Isabell Horn auf Instagram verfolgten. Dass auch bei ihr nicht alles easy ist, teilte sie vergangenes Jahr in einem Post, sprach offen von ihrer Depression und was die Corona-Zeit mit ihr gemacht hat. Dafür erfuhr sie eine Welle an Zuspruch und Dankbarkeit. Jetzt teilt die beliebte Schauspielerin erstmals frühere Depressionserfahrungen, beschreibt authentisch und bewegend, wie ihre lange ersehnte Mutterschaft in einer Wochenbettdepression mündete und was Wäscheberge mit mentaler Gesundheit zu tun haben. Immer ehrlich und mit einem Blick für die komischen Momente in all der Tragik erzählt sie, wie sie sich immer wieder aus dunklen Phasen herausgekämpft hat. Damit will sie allen Mut machen, die ähnliche Situationen erleben. Denn niemand ist perfekt– nicht einmal auf Instagram.

      Bleibt das jetzt so?