Ben Salomo bedeutet Sohn des Friedens
- 239pages
- 9 heures de lecture
Ben Salomo zählt zu den erfolgreichsten und außergewöhnlichsten Rappern Deutschlands. Der in Israel geborene Musiker ist bekennender Jude und verarbeitet seine jüdische Identität offensiv in seinen Texten – eine Ausnahme in der deutschen Hip-Hop-Szene, die oft durch gewaltverherrlichende, homophobe und frauenverachtende Aussagen auffällt. Mit seinem klaren Bekenntnis zum Judentum tritt er antisemitischen Tendenzen im Deutschrap entgegen und macht auf den wachsenden Antisemitismus in der Gesellschaft aufmerksam. In seinem mit Spannung erwarteten Buch spricht er über sein Leben als Jude in Deutschland. Aufgewachsen in den Hinterhöfen Schönebergs, erlebte er bereits als Jugendlicher Diskriminierung aufgrund seiner Wurzeln. Auch aus der Deutschrap-Szene erfährt er Feindseligkeit, die bis zu persönlichen Bedrohungen reicht. Um sich von den gewaltverherrlichenden und antisemitischen Äußerungen seiner Musikerkollegen zu distanzieren, gab er 2018 seine erfolgreiche Konzertreihe »Rap am Mittwoch« auf, die monatlich bis zu zwei Millionen Views auf YouTube erreichte. Er betrachtet Deutschrap mittlerweile als gefährliche Musikrichtung, deren Einfluss unterschätzt wird. In seinem Buch ruft er zur Mäßigung auf und verweist auf seinen Künstlernamen: Ben Salomo bedeutet »Sohn des Friedens«.

