Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Axel Anderl

    Legal Tech
    Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz
    #Blockchain in der Rechtspraxis
    Praxishandbuch Nachhaltige Finanzierung
    • Praxishandbuch Nachhaltige Finanzierung

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Nach Themen und Sektoren gegliedert, zeigt das Handbuch, wie nachhaltige Finanzierung funktioniert und worauf die einzelnen Akteure zu achten haben. Dabei geben die Autor:innen nicht nur einen theoretischen Einblick, sondern beleuchten auch anhand vieler Beispiele aus der Praxis, worauf es ankommt. Wie nachhaltige Finanzierung gelingt Der nachhaltige Finanz- und Kapitalmarkt boomt schon seit Jahren. Dafür gab es bisher unterschiedliche Gründe: bessere Verfügbarkeit, günstigere Refinanzierung, positivere Schlagzeilen. Seit einiger Zeit kommen aber selbst Finanzmarktteilnehmer:innen, die gar nicht an nachhaltigen Finanzierungen interessiert sind, an den neuen ESG-Regeln nicht mehr vorbei. Die Kür wird zur Pflicht. Hier setzt das "Praxishandbuch Nachhaltige Finanzierung" ein. In zehn nach Themen und Sektoren gegliederten Kapiteln wird dargestellt, wie nachhaltige Finanzierung funktioniert und worauf unterschiedliche Akteur:innen zu achten haben. Unter anderem geht es um: Grundprinzipien des nachhaltigen Kapitalmarkts Nachhaltige Anleihen und den EU Green Bond Standard ESG-Faktoren bei der Kreditvergabe Greenwashing Lieferketten-Regeln - EU Corporate Sustainability Due Diligence Directive und deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Nachhaltigkeitsberichterstattung - EU Corporate Sustainability Reporting Directive Finanzierung von Green Real Estate Finanzierung von KMU Die Autoren und Autorinnen - darunter Rechtsanwält:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Unternehmensberater:innen, Mitarbeiter:innen von Aufsichtsbehörden und Ministerien und Wissenschaftler:innen - geben nicht nur einen theoretischen Einblick, sondern beleuchten auch anhand vieler Beispiele aus der Praxis, worauf es ankommt. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Praxishandbuch Nachhaltige Finanzierung
    • Der Kommentar zum NISG, dem Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz, bietet umfassende rechtliche und technisch-organisatorische Erläuterungen. Er verbindet anwaltliches IT-Rechts-Know-how mit öffentlich-rechtlicher Expertise für Praktiker, betroffene Anbieter und Betreiber. Wichtige Maßnahmen zur Erhöhung der Netz- und Informationssystemsicherheit werden umfassend dargestellt:• Schaffung der notwendigen Strukturen zur Gefahrenabwehr, • Mindestanforderungen an die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen bei Anbietern digitaler Dienst, Betreibern wesentlicher Dienste und Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung,• Einführung von Meldepflichten bei schwerwiegenden Vorfällen. Internationale und österreich-spezifische Quellen, Institutionen und Entwicklungen werden für technische Laien verständlich erläutert und ermöglichen einen schnellen Gesamtüberblick über das Thema.

      Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz
    • Der Kodex LEGAL TECH 2018/19 mit Stand 1. 10. 2018 enthält: Die Digitalisierung in der Rechtsberatung Verfassungsrechtliche und europarechtliche Vorgaben Zivilrecht, Unternehmensrecht, E-Commercerecht Wettbewerbsrecht Datenschutzrecht Kapitalmarkt- und Versicherungsrecht Öffentlichen Recht und Gewerberecht Standesrecht

      Legal Tech