Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stephan Gebauer

    Die Ökonomie des Alltagslebens
    Großstadtgemüse. Als Bauer in Brooklyn
    Hillary Clinton - Die Macht einer Frau. Die Macht einer Frau
    • Carl Bernstein zeichnet in seiner Biographie ein eindrucksvolles Porträt von Hillary Rodham Clinton, die als erste Frau ins Weiße Haus strebt. Er beleuchtet ihren politischen Werdegang von den Bürgerrechtsbewegungen bis zur Senatorin von New York und beschreibt ihre komplexe Beziehung zu ihrem Mann Bill Clinton.

      Hillary Clinton - Die Macht einer Frau. Die Macht einer Frau
    • Manny Howard verwandelt seinen Hinterhof in eine Farm, trotz aller Schwierigkeiten mit dem Gemüse und den Tieren. Sein größtes Glück erlebt er beim ersten Genuss frisch gelegter Eier. Ein Buch für Großstädter, die Landlust verspüren.

      Großstadtgemüse. Als Bauer in Brooklyn
    • Duschen, Radio an, Espressokanne auf den Herd, Kinder in die Kita, ab in die U-Bahn: Alle diese Handlungen, die wir für selbstverständlich halten, wären ohne komplexe Infrastruktur nicht möglich. Ähnliches gilt für Gesundheitsversorgung und Bildung, die ohne staatliche Investitionen in Gebäude und Personal nicht funktionieren würden. Doch in den vergangenen Jahrzehnten wurden in ganz Europa immer mehr Krankenhäuser, Schulen, Bahnstrecken oder gleich ganze Verkehrsnetze privatisiert und so der Profitlogik unterworfen – mit bisweilen dramatischen Folgen. Inzwischen wächst der Widerstand; in vielen Ländern formieren sich Bewegungen für eine Rekommunalisierung z. B. der Wasserversorgung. Was wir brauchen, so die Autorinnen und Autoren, ist eine neue, progressive Infrastrukturpolitik. Wir müssen die Ökonomie wieder als etwas begreifen, das zuallererst dem guten Leben der Bürgerinnen und Bürger verpflichtet ist.

      Die Ökonomie des Alltagslebens