Die Pflege und Betreuung alter und hochbetagter Menschen ist eine große Herausforderung. In diesem Lehrbuch erfahren Sie alles über Theorien, Modelle und Betreuungskonzepte des Alterns, Biografiearbeit und Versorgungsarten. Anhand der AEDL werden die Bedürfnisse alter Menschen thematisiert und die wichtigsten Pflegeinterventionen dargestellt. Mit vielen Fallbeispielen, Wiederholungsfragen und Übungsbeispielen sowie einem umfangreichen Glossar.Neu in der 2. Auflage ist das Schwerpunktkapitel zu Altersverwirrtheit und Demenz, ihren Einflussfaktoren und Auswirkungen. Mit Übungs-App!
Ingrid Bruckler Livres


Demenz als Erkrankung im Alter hat viele Gesichter, die Erscheinungsbilder sind vielfältig. Manche Konflikte kommen aber immer wieder vor und stellen Pflegende vor große Herausforderungen. Dieses Buch stellt das Krankheitsbild mit seinen möglichen Ursachen, Verläufen und Therapien kurz vor und widmet sich besonders den Verhaltensänderungen bei Demenz. Im Praxisteil werden anhand von Fallbeispielen konkrete Problemstellungen besprochen, mögliche Hintergründe dargestellt und verschiedene Lösungsansätze präsentiert. Auch Probleme im Kontext der Erkrankung, wie die Anliegen Angehöriger sowie die Selbstfürsorge Pflegender im Umgang mit dementen Personen, werden besprochen. Zielgruppe: Pflegekräfte in der Altenpflege sowie in der Gesundheits- und Krankenpflege und alle, die im Pflegealltag mit älteren, verwirrten bzw. dementen Personen in Kontakt kommen.