Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Elana Shapira

    Design dialogue: Jews, culture and Viennese modernism
    Gestalterinnen
    • Gestalterinnen

      Frauen, Design und Gesellschaft im Wien der Zwischenkriegszeit

      Gestalterinnen hatten einen entscheidenden Anteil an der Entwicklung der Moderne im Wien der Zwischenkriegszeit. Die Publikation präsentiert neue Forschungen zu Designerinnen, Keramikerinnen, Modeschöpferinnen, Grafikerinnen, Gartenarchitektinnen, Fotografinnen, Kunsthistorikerinnen und Mäzeninnen. An ihrem Beispiel wird gezeigt, wie angestammte Rollenbilder in der Zwischenkriegszeit aufgebrochen wurden und welch eminente Bedeutung diese Frauen für die Wiener Moderne hatten. Sie setzten sich mit bestehenden Vorurteilen auseinander und schufen neue visuelle Sprachen, um erfolgreich Karriere zu machen. Gleichzeitig trugen sie zu einem kritischen Diskurs über die Emanzipation der Frau bei. Zu den Gestalterinnen der Wiener Moderne gehörten u. a. Emilie Flöge, Mathilde Flögl, Jacqueline Groag, Fanny Harlfinger-Zakucka, Yella Hertzka, Else Hofmann, Hilda Jesser, Maria Likarz, Madame d'Ora, Pauline Metternich-Sándor, Bertha Pappenheim, Marie Reidemeister-Neurath, Lisl Weil, Vally Wieselthier, Helene Wolf und Berta Zuckerkandl

      Gestalterinnen
    • The Design Dialogue anthology is a remarkable exploration of the decisive role of Jewish patrons, professionals, architects, designers and authors in shaping modern Viennese architecture, design, and material culture. Leading cultural historians, museum curators, art historians, and architects present cutting edge research examining how famous and less known protagonists created new cultural languages, identifications and networks, engaged in social debates, and contributed to the cultural renewal of Vienna, a major capital in Central Europe, between 1800 and 1938.

      Design dialogue: Jews, culture and Viennese modernism