Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

ʿAbbās Maʿrūfī

    17 mai 1957 – 1 septembre 2022
    Nāmahā-i ʿāšiqāna
    Tamāmān maḫṣūṣ
    Symphonie der Toten
    Die dunkle Seite. Roman
    Im Jahr des Aufruhrs
    Fereydun hatte drei Söhne
    • Von schweren Zerwürfnissen erschütterte Familien geraten an ihre Grenzen. So auch Familie Amani, die Abbas Maroufi stellvertretend porträtiert. Einer der Söhne, der Kommunist Madjid, ist aus seiner Heimat geflohen und begegnet als Patient einer Aachener Nervenheilanstalt seiner Vergangenheit. Einer Zeit, in der er und seine Brüder sich gegen den Willen des Vaters politisierten: Assad schloss sich Chomeinis Organisation an und besetzte innerhalb kürzester Zeit wichtige Ämter, Said wurde Mitglied der Mudschaheddin und Iradsch, dem inhaftierten „Revolutionsfeind“, droht die Hinrichtung. Maroufis Stil ist prägnant. Alles ist eins, Erzählebenen gehen nahtlos ineinander über. Folgen wir gerade noch einer Unterhaltung Madjids mit einem Mitpatienten, sitzen wir im nächsten Satz in einem Wagen, der den Geflüchteten zurück in den Iran bringen soll. Der Roman ist ein Spiegel der Revolution, seiner Dynamik kann man sich nicht entziehen. Maroufi verdichtet das Geschehen zu einem geballten Porträt jener dramatischen Zeit.

      Fereydun hatte drei Söhne
    • Der Schah schickt einen jungen Offizier, der zu Höherem berufen scheint, vorübergehend als Militärgouverneur in eine Provinzstadt östlich von Teheran. Für Nuscha, seine geliebte Tochter, hat der Oberst bereits die Hochzeit mit einem Schahsohn vorgesehen. Doch Teheran meldet sich nicht mehr.§Der Vater stirbt als gebrochener Mann. Die Tochter, die allein mit Mutter und Diener im großen Haus zurückgeblieben ist, verliebt sich in einen Töpfer, Hosseina. Die Mutter verhindert jedoch, daß etwas aus der leidenschaftlichen Liebe der beiden wird. Nuscha gibt endlich nach und heiratet standesgemäß einen Arzt, Dr. Massum. Eifersüchtig, impotent, überfordert von Nuschas Gefühlen, mißhandelt er seine junge Frau.§Eines Tages ist Hosseina verschwunden. Unruhen brechen aus; hilflos läßt der neue Gouverneur einen Galgen auf dem Marktplatz errichten. Zu Hause wird Nuscha, die ihr Mann schwer verletzt hat, noch einmal von allen Wünschen und Versäumnissen ihres Lebens heimgesucht - und aus der Geschichte dieser Heimsuchung besteht der Roman: Warum nur, fragt sich Nuscha, habe ich nicht alles der Liebe geopfert wie Shirin, die legendäre Prinzessin? Noch im Tod riecht sie Hosseinas Nähe. Mit Nuschas Beerdigung geht der Aufruhr erst richtig los.

      Im Jahr des Aufruhrs
    • Eine junge Frau, ein Modell, verliebt sich in einen Maler und versucht, durch Bilder und Phantasien in die Welt der Lebenden zu gelangen. Das Drama handelt von ihrer sehnsüchtigen und schmerzlichen Suche, der man sich kaum entziehen kann.

      Die dunkle Seite. Roman
    • Abbas Maroufis Roman aus dem Iran erzählt von zwei Brüdern wie Kain und Abel und von ihrer Familie, die der Kampf zwischen Eigenem und Fremden zerreißt.

      Symphonie der Toten