Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Petra Schaaf

    Als das Paradies am Nordpol lag
    I've got it!
    Die Zeiten im Englischen verstehen
    • Die Zeiten im Englischen verstehen

      Ich bin gekommen - I am ... ääh?

      Seit Generationen quälen sich Schüler durch die Zeiten in der englischen Sprache. Allzu häufig entscheidet das „Bauchgefühl“ leider falsch. Hier soll ein neuer Zugang zur Anwendung der Zeiten in der englischen Sprache vermittelt werden, der die muttersprachliche Grammatik ebenso einbezieht wie emotionale Aspekte einer Zeitform, die über rein grammatikalische Formen hinausgehen. Wer den luftleeren Raum verlassen will, kann hier zur Landung ansetzen.

      Die Zeiten im Englischen verstehen
    • I've got it!

      Kinder lernen Englisch - ein Lehrbuch

      Dieses Buch enthält praxiserprobte Lehrinhalte und -materialien für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, die in kleinen Gruppen mit der englischen Sprache vertraut gemacht werden. Die Materialien können ebenfalls für andere Sprachen verwendet werden. Zwischen den Anfangs- und Abschlusskreisen eröffnet sich ein breites Spektrum an Aktivitäten, um - wie in der Muttersprache - das Hörverständnis zu schulen. Das Konzept beinhaltet dabei, möglichst intensiv auf Vertrautes zurückzugreifen. Kinder in diesem Alter lernen spielerisch, indem sie sich auf Dinge konzentrieren, die scheinbar vom Ziel ablenken. Doch es funktioniert wunderbar!

      I've got it!
    • Diese uralte mündliche Überlieferung bietet überraschende und gleichzeitig schockierende Einblicke in die Anfänge und Entwicklung der Menschheit. Im deutschen Sprachraum ist sie so gut wie unbekannt. Die Inhalte dieser Saga wären sogar durch Ausgrabungen beweisbar ... Aufschlussreich sind sprachliche Aspekte, die ursprüngliche Bedeutungen von Wörtern offenbaren oder sie in einen völlig neuen Sinnzusammenhang stellen wie beispielsweise Biene und Honeymoon. Überdies wird durch diese Überlieferung deutlich, warum weltweit gleiche oder ähnliche Symbole, Sagen und Mythen zu finden sind. Das alte Volk der Sumerer wird ebenfalls einbezogen, obwohl es nicht explizit in der Saga erwähnt wird. Doch allein der sechsstrahlige Stern als Symbol für den Nordstern macht aus ihrem vermeintlichen „Sonnensystem“ etwas ganz anderes ...

      Als das Paradies am Nordpol lag