Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernd Brandl

    Jahrbuch Mission - 2017: Glaubensorte
    Von der Waffen-SS in den Widerstand
    Hudson Taylor: Visionär, Stratege, Missionar
    Interkulturelle Theologie versus Missiologie
    Die Neukirchener Mission
    Physik Bayern 12
    • Die Physik-Reihe bleibt ihrem Konzept treu und ermöglicht einen perfekt auf den LehrplanPLUS zugeschnittenen Unterricht. Mit Band 12 erwartet Sie ein modernes Buch, das den heutigen Anforderungen an den Physikunterricht voll gerecht wird. Das macht Physik - Oberstufe Bayern LehrplanPLUS so besonders: Unser innovatives Konzept zum eigenverantwortlichen Arbeiten ermöglicht es Ihnen, auch diesen Lernbereich problemlos in Ihren Unterricht zu integrieren. Doppelseiten mit Versuchen und Materialien vor jedem Kapitel und Abschlusstests am Ende einer Einheit decken die Kompetenzerwartungen in besonderem Maße ab. Mit kurzen und einfachen sowie auch anspruchsvolleren und vernetzenden Aufgaben bietet das Buch für jedes Vorhaben im Unterricht das passende Material. Progressiv aufeinander aufbauende Fachmethoden sowie Prüfungsaufgaben aus vergangenen Jahren legen den Grundstein für die Vorbereitung aufs Abitur . Ausführliche Doppelseiten zu jedem Schülerexperiment erlauben eine selbstständige Durchführung und strukturierte Aufarbeitung der Experimente. Die Grundlagen mit den für die Jahrgangsstufe relevantesten Inhalten und Methoden der Vorgängerbände sowie die Operatorenschulung mit Erklärungen und Beispiel (inkl. Lösung) vermitteln grundlegende und praktische Kenntnisse.

      Physik Bayern 12
    • Einführung (Bernd Brandl), Missions-Vortrag (Hudson Taylor), Die Stellung Hudson Taylors im Kontext der Missionsgeschichte (Klaus Wetzel), Hudson Taylor als Vertreter einer radikalen Erweckungs- und Missionsbewegung (Bernd Brandl), Fredrik Franson (1852–1908): Freund, Förderer und Partner der China-Inland-Mission (Hans Ulrich Reifler), Mission zwischen „nationalreligiöser Eigenart“ und Internationalität: Reaktionen im Verband der China Inland Mission während des Ersten Weltkriegs (Elmar Spohn), Charakterförderung als Vorbereitung für den Missionsdienst: Anforderungen an die Persönlichkeit zur Zeit Hudson Taylors und heute (Rahel Dürst und Markus Dubach), Wenn Hudson Taylor China heute noch einmal besuchen würde … (Ya Gu), Von Anpassung zu Aneignung: Hudson Taylors Chinesen-Zopf und die aktuelle Suche nach chinesischen Inkulturationen des christlichen Glaubens (Meiken Buchholz), „Union with Christ“ und „perichoretische Mission“ – Taylors „ausgetauschtes Leben“ als Beitrag für die heutige Missionstheologie (Timo Doetsch)

      Hudson Taylor: Visionär, Stratege, Missionar
    • Von der Waffen-SS in den Widerstand

      Die Lebens- und Verfolgungsgeschichte von Anton Brandl

      Unsere jüngste Vergangenheit wirft immer noch tiefe Schatten auf die Gegenwart. Die zeitgenössische Politik, Gesellschaft und Kultur in Deutschland können nur verstanden werden auf dem Hintergrund dessen, was in zwei Weltkriegen den Völkern in der Mitte Europas wiederfahren ist. Rufe nach einem Schlussstrich in Bezug auf das aktive Erinnern verkennen, dass es sich hier nicht nur um die Erlebnisse der weitgehend vergangenen Generationen handelt. Auch die Kinder und Enkel gehören nach wie vor zu den Mitbetroffenen, deren Schicksale bewusst oder unbewusst von den traumatischen Erfahrungen der Kriegsgeneration mitgeprägt worden sind. Anton Brandl gehörte zu denjenigen, die bis zum Lebensende nicht über ihre Erlebnisse sprechen konnten. Dabei war gerade er einer von wenigen, die sich persönlich gegen die Verbrechen der Nationalsozialisten zur Wehr setzten und entsprechend in die Hände einer unbarmherzigen NS-Justiz gerieten. Von dieser wurde er zum Tode verurteilt und dann als Häftling den Schrecken der KZs in Dachau und Sachsenhausen ausgeliefert. In den dunkelsten Augenblicken, auf den sicheren Tod wartend, war es allein der Glaube an Christus, der ihn festhielt und Überlebenswillen gab. Es ist zu wünschen, dass seine Lebensgeschichte die nachwachsende Generation ermutigt, Freiheit und Rechtsstaat zu schätzen und Widerstand zu leisten gegen jede Form von gegenwärtigen und zukünftigen menschenverachtenden Diktaturen.

      Von der Waffen-SS in den Widerstand