Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Urban

    Sprachlandschaften
    Lost languages of the Peruvian North Coast
    Linguistic Stratigraphy
    • Linguistic Stratigraphy

      Recovering Traces of Lost Languages in the Central Andes

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Focusing on the historical linguistic landscape of Western South America, this book explores the minor languages that faced decline due to the rise of the Quechuan family. It delves into the dynamics of language replacement, providing insights into the cultural and social implications of this linguistic shift in the region. Through detailed analysis, it highlights the interplay between language, identity, and history in a diverse and changing environment.

      Linguistic Stratigraphy
    • Die Monografie behandelt die indigenen Sprachen der peruanischen Nordküste, die vor der Ankunft der Spanier gesprochen wurden. Sie gingen mit dem Untergang der präkolumbischen Gesellschaften der Küstenregion verloren: Sechura und Tallán in Piura, Mochica in Lambayeque und La Libertad, und weiter südlich Quingnam. Der Autor rekonstruiert die Verbreitung dieser Sprachen bis in die frühe Kolonialzeit anhand der spärlichen Quellen und diskutiert die Prozesse des Sprachverlustes zugunsten des Spanischen. Soweit möglich werden Lexikon, Grammatik und phonologisches System jeder Sprache dargestellt und mögliche Rückschlüsse auf Sprachkontakte und Sprachgrenzen gezogen. Eine große Bedeutung kommt der Diskussion zu, inwieweit die koloniale Sprachsituation an der Nordküste in die präkolumbianische Vergangenheit projiziert werden kann.

      Lost languages of the Peruvian North Coast
    • In diesem an ein allgemeines Publikum gerichteten Buch geht es darum, einen zunächst nicht besonders naheliegenden, aber bei genauerer Betrachtung engen Zusammenhang in den Blick zu bekommen: den zwischen Sprachen als kulturellen und symbolischen Systemen und dem Verhältnis der Menschen, die diese Sprachen sprechen, zu ihrer natürlichen und menschengemachten Umgebung. Diese Beziehung manifestiert sich auf verschiedenen Ebenen, die allerdings bis jetzt nicht zusammenhängend diskutiert worden sind. Dies versucht das Buch zu leisten, wobei auch sprachgeschichtliche Manifestationen beleuchtet werden. Nicht zuletzt durch die Hinzuziehung sprachlicher und kultureller Daten aus ganz verschiedenen Teilen der Welt ist es ein übergeordnetes Anliegen des Buches, eine Lanze zu brechen für eine nicht auf statistische Zusammenhänge reduzierbare Vielfalt bei der Ausgestaltung der symbolischen Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt sowie den sprachlichen Mitteln, die diese herstellen.

      Sprachlandschaften