Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Harwig

    Deutsche Leben. Jahrhundert
    Das Deutsche Leben. Jahrhundert
    Schülerin einer demokratischen Schule. Alltag einer schulischen Demokratie
    Das Deutsche Leben. Die Jahrhundertbiographie
    Der Deutsche Horror. Grusel für Jung und Alt
    Deutsche Leben. Jahrhundertbiographie
    • Das Buch thematisiert das phantastische und politische Schulleben in Deutschland und beleuchtet die weitreichenden Auswirkungen des Börsenhandels auf das individuelle Leben. Es wird aufgezeigt, wie leicht der Zugang zu Finanzmärkten durch das Internet geworden ist und dass viele Menschen unweigerlich mit dem Thema Börse konfrontiert werden.

      Deutsche Leben. Jahrhundertbiographie
    • Lukas und Anna treffen sich nach zwanzig Jahren an Halloween wieder und erinnern sich an schaurige, wahre Erlebnisse. Das Werk vereint Realität mit Horror, Drama und Humor und ist für Jung und Alt geeignet.

      Der Deutsche Horror. Grusel für Jung und Alt
    • Geld ist ein zentrales Thema im Leben vieler Menschen, das durch die Medien und persönliche Beratung omnipräsent ist. Verschiedene Finanzinstitute bieten Produkte an, die stark von den Entwicklungen an den Märkten beeinflusst werden.

      Das Deutsche Leben. Die Jahrhundertbiographie
    • Anna zieht mit ihren Eltern nach Köln und steht vor einem schulischen Abenteuer, das von Komplikationen und Stress geprägt ist. Während sie sich dem schulischen Zwangssystem anpassen muss, geschehen zu Hause besorgniserregende Ereignisse, darunter der Missbrauch ihrer Mutter und das Aufeinandertreffen mit der Gauland-Frage.

      Schülerin einer demokratischen Schule. Alltag einer schulischen Demokratie
    • Das Buch behandelt die Themen Deutschland, die Welt und Geschichte, mit einem Fokus auf Finanzen und die Börse. Es zeigt auf, dass die meisten Menschen im Laufe ihres Lebens mit dem Thema Börse konfrontiert werden, da die Entwicklungen an den Finanzmärkten täglich medial behandelt werden und Einfluss auf Bankprodukte haben.

      Das Deutsche Leben. Jahrhundert
    • Ein faszinierender Einblick in das Schulleben in Deutschland, sowohl phantastisch als auch politisch, mit spannenden und teils biografischen Elementen.

      Deutsche Leben. Jahrhundert
    • Die erfolgreiche Energiewende ist entscheidend für die Erreichung der Klimaziele von Paris. Die Abschaltung der deutschen Kernreaktoren bis Ende 2022 führt zu einem Verlust von acht Gigawatt Leistung und zusätzlichen Kohlenstoffdioxidemissionen von 60 Millionen Tonnen, was vermeidbar wäre.

      Kernkraft - Die angefeindete Klimawandellösung?
    • Die Buchanmerkung beschreibt eine neutrale Analyse der sieben bedeutendsten Börsenzusammenbrüche der Geschichte. Eine kostenfreie Version ist auf www.martinharwig.de verfügbar.

      Die 7 Börsenzusammenbrüche
    • Ein aufregender Blick auf das Leben, geprägt von Sex, Drogen und Rock'n'Roll, der tiefgründige Themen behandelt.

      Das [wahre] Deutsche Leben
    • Jedes literarische Werk hat seine eigene Geschichte, die vom Einfall bis zur Verfassung und Publizierung einen interessanten Hintergrund dem Leser oder der Leserin bietet. Dieses Werk ist nicht nur eine Biographie über das Leben und die Ereignisse vom deutschen Schriftsteller Martin Harwig, sondern auch eine literarische Identifizierung für jeden deutschen Bürger und jeden Menschen. Dennoch bleibt der grundsätzliche Hintergrund des Werkes eine persönliche und für den Schriftsteller relevante Lebensaufgabe. Eine Lebensaufgabe die wegen dieser bedeutsamen Relevanz dieses Werk in Wort und Schrift benötigt. Als glückliche Bestimmung erwies mir das Schicksal, Köln als Geburtsort im wunderschönen deutschen Vaterland. Eine Metropole mitten im Rheinland führte meine Vergangenheit mit amüsanten, gefährlichen sowie spannenden Erlebnissen und Ereignissen. Meine Geschichte begann in Köln. In einer Stadt die das Ebenbild des damaligen geteilten Deutschlands ist. Eine Stadt geteilt durch den in Deutschland längsten Fluss, dem Rhein. Gesellschaftliche und politische Bevorzugung der westlichen Rheinseite und regelrechte Vernachlässigung der östlichen Rheinseite, gehören zum Alltag des kölschen Lebens. Bereits kurz nach meiner Geburt am Wintermittag im Januar 2003 bin ich mit meinen Geschwistern, und meinen Erziehungsberechtigten ins östliche Ostheim der Rheinmetropole gezogen. Wir behausten ab diesem Zeitpunkt ein weiteres Haus in Köln. Hier begann auch meine persönliche Geschichte.

      Das Deutsche Leben