Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Markus Thek

    Chile
    Berge fotografieren
    The Mausoleum
    • The Mausoleum

      • 304pages
      • 11 heures de lecture
      3,7(100)Évaluer

      1967. Grieving the loss of her son, Cordelia Hemlock seeks out the company of the dead, taking comfort in the local churchyard. During a storm, she sees a corpse that doesn't belong among the crumbling bones. Cordelia begins to investigate, but there are those who believe the village's secrets should remain buried . . . whatever the cost.

      The Mausoleum
    • Berge fotografieren

      Mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung zu packenden Bildern

      Berge gekonnt fotografierenZeigt, welche kreativen Möglichkeiten Ihnen die Bergfotografie bietet.Erläutert, was Sie über Kartenlesen und Wetter in den Bergen wissen müssen.Enthält viel Praxiswissen zu nötiger Ausrüstung, richtiger Vorbereitung und Fitness.Bergfotografie boomt. Die Erhabenheit und Dramatik der Natur dort erlaubt beeindruckende Bilder. wenn Sie bei Wanderungen oder längeren Touren – oft im Ausland – gute Bilder machen wollen, müssen Sie sich Terrain und Motive im Vorfeld durch sorgfältige Planung erschließen (wie ist der Zugang, wie wird das Wetter, wie finde ich Route und Unterbringung, was muss in den Rucksack?). Wenn alles – Planung, Ausrüstung und körperliche Kondition – zusammenpasst, kommen die fotografischen Fragestellungen mit welchen Motiven kann ich rechnen, mit welchem Licht arbeiten, welche Kompositionsmöglichkeiten ergeben sich (etwa durch Spiegelungen in Bergseen)? Wie fotografiere ich nachts, wie bei schlechtem Wetter?Im Zuge von vier Beispieltouren zeigt Thek, wie das Gelernte in Fotoprojekten umgesetzt wird – am Beispiel von Patagonien, dem chilenischen Altiplano, den Alpen und Skandinavien.

      Berge fotografieren
    • Chile

      Land der Gegensätze

      Von der Wüste bis nach Feuerland Mit 4.200 km Länge ist Chile nicht nur das längste und schmalste Land der Welt, sondern auch eines der kontrastreichsten. Ein Mosaik aus fantastischen, menschenleeren Naturlandschaften, das sich zwischen der Brandung des Pazifik und den Gipfeln der Anden erstreckt. Der österreichische Fotograf Markus Thek hat zwei Jahre in Chile gelebt und das „Land der Gegensätze“ fotografisch in Szene gesetzt. Ein Kaleidoskop majestätischer, rauer Landschaften voller Weite und Stille.

      Chile