Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Weidner

    Speziallebensmittel
    Sichtweisen
    Planen und Delegieren lebensmittelrechtlicher Verantwortung
    • Die Broschüre „Planen und Delegieren lebensmittelrechtlicher Verantwortung“ informiert über persönliche Verantwortlichkeiten und präventive Maßnahmen. Sie vermittelt, wie Aufgaben rechtssicher übertragen werden und behandelt auch die arbeitsrechtliche Umsetzung zur klaren Festlegung von Verantwortungsbereichen.

      Planen und Delegieren lebensmittelrechtlicher Verantwortung
    • Entscheidend ist oft nicht was, sondern aus welcher Position heraus argumentiert wird! Sichtweisen bieten Ihnen Standpunkte und Meinungen an, über die Sie gerne nachdenken, reflektieren oder diskutieren können. Die Texe geben Impulse für die aktive Auseinandersetzung mit einem Thema. Im Nachhinein dienen sie auch als Anker für ein Statement oder einen Standpunkt. Am wichtigsten jedoch ist auch hier Ihre persönliche Sichtweise!

      Sichtweisen
    • Die Broschüre „Fragen & Antworten Speziallebensmittel“ beantwortet Ihnen u. a. diese Fragen: Welche Lebensmittel fallen unter die Verordnung (EU) Nr. 609 / 2013? Welche Stoffe dürfen laut Unionsliste der Verordnung (EU) Nr. 609 / 2013 eingesetzt werden? Welche zusätzlichen Kennzeichnungspflichten neben der LMIV gelten durch die Verordnungen (EU) Nr. 609 /2013 und 2016 / 128 und welche Besonderheiten gobt es bei der Nährwertdeklaration? Muss man das Inverkehrbringen von Speziallebensmitteln melden? Welche Anforderungen gelten zu Pestiziden in Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung? Was hat es mit dem Verbot der nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben auf sich?

      Speziallebensmittel