„Dies ist die Geschichte Karthagos von Hannibal dem Kleinen von Portus Magonis, Sohn der Bilmit und des Adherbal von Karthago. Ich schreibe diese Worte im vierzigsten Jahr nach der Zerstörung der Stadt. Die Geschichte Karthagos soll nicht verschwinden wie ihre Bewohner, Schiffe, Mauern, Manufakturen und Lagerhäuser.“ Mit diesen Zeilen beginnt die Geschichte Karthagos von Hannibal Minor. Hannibal lebte um 100 v. Chr. als Nachkomme einer alten karthagischen Familie auf der Balearen-Insel Menorca. Im vergangenen Jahr wurde seine „Karthagische Geschichte“ im dänischen Sakskøbing unter glücklichen Umständen entdeckt. Sie entpuppte sich schnell als eine wissenschaftliche Sensation und wird hiermit erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegt.
Olde Hansen Livres






DICE Fußball Manager simuliert eine gesamte Saison in nur drei Würfen mit fünf Würfeln. Ziel ist es, die Meisterschaft, den Pokal und den Europapokal zu gewinnen. Taktisches Würfeln, Fanunterstützung und Trainerwechsel bieten strategische Möglichkeiten und neue Herausforderungen im Spiel.
Die Riesenechse möchte mit den Kita-Kindern Fußball spielen, was große Begeisterung auslöst. Erlebt ein emotionales Abenteuer und entdeckt, was an einem einzigen Fußballtag geschehen kann. Ein spannendes Buch für kleine und große Kinder aus Hamburg.
Seit dem Beginn der wissenschaftlichen Beschäftigung mit der römischen Geschichte stellte der Dritte Römisch-Karthagische Krieg eine Herausforderung für die Forschung dar. Die Quellenlage galt als dünn und tendenziös; die historische Legendenbildung in der Neuzeit erschwerte die Arbeit der Historiker zusätzlich. Olde Hansen legt nun erstmals eine Untersuchung vor, die nicht nur die schriftliche Überlieferung aus der Antike sondern auch die moderne archäologische und numismatische Forschung systematisch auswertet. Die Arbeit skizziert ein ganzheitliches Bild von den Voraussetzungen, der Vorgeschichte und dem Verlauf eines der schrecklichsten Verbrechen der Antike. Hansen kommt dabei zu dem bemerkenswerten Ergebnis, daß die neuen Quellen aus Archäologie und Numismatik die antike Überlieferung im Wesentlichen bestätigen und weist nach, daß der römische Senat Karthago zerstören ließ, weil er sich von der prosperierenden und pulsierenden Metropole in der unmittelbaren Nachbarschaft überfordert und bedroht fühlte. Das Buch richtet sich nicht nur an Altertumswissenschaftler und Studierende, sondern auch an politisch Interessierte und vor allem an die Freunde der Alten Geschichte.