Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Barbara Wyss

    Gestalterisch-konstruktives Problemlösen von Sechs- und Achtjährigen
    Mathematik in der Wirtschaftsschule - Band 2 (Print inkl. E-Book Edubase, Neuauflage 2024)
    Mathematik in der Wirtschaftsschule - Band 1 (Print inkl. E-Book Edubase, Neuauflage 2024)
    Mathematik in der Wirtschaftsschule - Band 1 (Print inkl. E-Book Edubase, Neuauflage 2024)
    Mathematik in der Wirtschaftsschule - Band 2 (Print inkl. E-Book Edubase, Neuauflage 2024)
    Squamish People of the Sunset Coast
    • Squamish People of the Sunset Coast

      • 50pages
      • 2 heures de lecture

      The story unfolds in a mystical land where water once dominated the landscape, until the Great Spirit intervened to create land. As mountains rise from the depths, their peaks eventually touch the clouds, setting the stage for a rich narrative steeped in creation and natural wonder. The imagery evokes a sense of awe and connection to the earth, inviting readers to explore the transformation of a world shaped by divine intervention.

      Squamish People of the Sunset Coast
    • Bei Mathematik in der Wirtschaftschule Band 2 handelt es sich um eine Neuauflage der bewährten Reihe "Mathematik in der Wirtschaftsschule". Die Reihe wurde grundlegend überarbeitet und erscheint im neuen Layout und mit neuem Umschlag. Weiterhin wurde die Reihe vereinfacht: Anstatt total neun Bücher, gibt es neu nur noch vier Bücher insgesamt. Der Inhalt blieb dabei aber erhalten. Die Aufgaben wurden modernisiert und Fehler wurden behoben.Band 2 von Mathematik in der Wirtschaftsschule beinhaltet die folgenden Kapitel: - Die lineare Funktion- Betriebswirtschaftliche Funktionen- Die quadratische Funktion- Die Potenz-/ Wurzel- / Exponentialfunktion- Markt und Preisbildung- Ungleichungen- Lineare Optimierung- Zinseszinsrechnungen- Rentenrechnungen

      Mathematik in der Wirtschaftsschule - Band 2 (Print inkl. E-Book Edubase, Neuauflage 2024)
    • Der Lösungsband zu Mathematik in der Wirtschaftschule Band 1 fasst die beiden alten Lösungsbände zusammen in einer Version. Die Aufgaben werden ausführlich und genau vorgelöst. So unterstützt der Lösungsband auch autonomes Lernen und erlaubt, alle Aufgaben des Bandes genau nachzuvollziehen.

      Mathematik in der Wirtschaftsschule - Band 1 (Print inkl. E-Book Edubase, Neuauflage 2024)
    • Bei Mathematik in der Wirtschaftschule Band 1 handelt es sich um eine Neuauflage der bewährten Reihe "Mathematik in der Wirtschaftsschule". Die Reihe wurde grundlegend überarbeitet und erscheint im neuen Layout und mit neuem Umschlag. Weiterhin wurde die Reihe vereinfacht: Anstatt total neun Bücher, gibt es neu nur noch vier Bücher insgesamt. Der Inhalt blieb dabei aber erhalten. Die Aufgaben wurden modernisiert und Fehler wurden behoben.Band 1 von Mathematik in der Wirtschaftsschule beinhaltet die folgenden Kapitel: - Grundlagen- Das Rechnen mit ganzen Zahlen- Das Rechnen mit Bruchtermen- Lineare Gleichungen mit einer Variablen- Gleichungssysteme mit zwei Variablen- Quadratische Gleichungen - Gleichungen: Textaufgaben- Potenzen- Wurzeln- Logarithmen- Datenanalyse

      Mathematik in der Wirtschaftsschule - Band 1 (Print inkl. E-Book Edubase, Neuauflage 2024)
    • Der Lösungsband zu Mathematik in der Wirtschaftschule Band 2 fasst die beiden alten Lösungsbände zusammen in einer Version. Die Aufgaben werden ausführlich und genau vorgelöst. So unterstützt der Lösungsband auch autonomes Lernen und erlaubt, alle Aufgaben des Bandes genau nachzuvollziehen.

      Mathematik in der Wirtschaftsschule - Band 2 (Print inkl. E-Book Edubase, Neuauflage 2024)
    • In seiner aktuellen Ausrichtung lehnt sich das Fach Technisches Gestalten mit seinen didaktischen Konzepten an designtheoretische Modelle an. Dadurch werden Schemata des Problemlösens von der Domäne des Designs in den Schulunterricht transferiert. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage nach der Reichweite solcher Modelle für die Grundschul- und Kindergartenstufe. Der theoretische Teil der Arbeit zeigt auf, wie sich das problemorientierte Lernen im Fach Technisches Gestalten verorten lässt und inwiefern Gestaltungsprozesse im Unterricht mit Designprozessen vergleichbar sind. Ergänzend wird die Forschungslage zur gestalterischen Problemlösefähigkeit jüngerer Kinder dargelegt. Der empirische Teil nimmt das Problemlöseverhalten von Kindergarten- und Unterstufenkindern in den Blick und analysiert besonders deren planerischen und reflexiven Tätigkeiten. Durch die gewonnenen Erkenntnisse lässt sich der Nutzen designtheoretischer Modelle für den Elementar- und Primarbereich neu beleuchten und es lassen sich Einsichten zur Konzipierung von Lernanlässen in der Schulpraxis gewinnen.

      Gestalterisch-konstruktives Problemlösen von Sechs- und Achtjährigen