Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Andryszak

    Das kleine Buch von der neuen Fähre MS Helgoland
    NORDIC Notschlepper Nordsee
    Schiffbau heute
    Swath
    Achtung. für die Dinge und das Leben
    NORDIC
    • NORDIC

      North Sea Emergency Towing Vessel To ensure that an accident does not become a catastrophe

      • 168pages
      • 6 heures de lecture

      Wasser dringt in den Schiffsbauch ein, an Bord kommt es zu einer Explosion oder die elektrischen Steuerungsgeräte fallen aus. Diese oder andere Notsituationen können Schiffe zu Havaristen machen.§Damit eine Havarie nicht zur Katastrophe wird, werden große Hochseeschlepper, so genannte Notschlepper, eingesetzt. Ihre Aufgabe ist es, zu den im Wasser manövrierunfähig treibenden Schiffen eine Schleppverbindung herzustellen und so zu verhindern, dass sie auf die Küste zutreiben können. Dies ist so lange nötig, bis die Manövrierfähigkeit des Havaristen wiederhergestellt ist oder ihn kommerzielle Bergungsschlepper übernommen haben.§Zur Zeit gibt es drei Notschlepper für den Nordsee-Raum. Im Juni 2006 beschloss das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) den Bau eines neuen Notschleppers. Bei einer europaweiten Ausschreibung setzte sich die von den drei größten deutschen Schleppreedereien gegründete Arbeitsgemeinschaft Küstenschutz (ARGE) durch. Der neue Nordsee-Notschlepper NORDIC ist ab Januar 2011 zunächst für 10 Jahre an das BMVBS verchartert.§Seit dem 1. Januar 2011 wird der neue Notschlepper mit über 200t Pfahlzug und 19,7 Knoten Höchstgeschwindigkeit den Bergungsschlepper BMS OCEANIC ablösen. Nicht nur, dass der neue Schlepper extrem leistungsfähig ist, er ist auch weltweit als erster Notschlepper durch außenluftunabhängige Betriebsmöglichkeiten in der Lage, havarierten Schiffen, bei denen giftige oder explosive Stoffe austreten, zu helfen.§Dieses vorliegende Buch dokumentiert die Entwicklungsgeschichte des Notschleppers NORDIC von der politischen Entscheidung bis hin zur Indienststellung und veranschaulicht aus einer einzigartigen Perspektive in Bild und Text den Bau und die Erprobung dieses faszinierenden Schiffs.

      NORDIC
    • Das Buch präsentiert eine Frage und 48 unterschiedliche Antworten von 32 Personen und betont die Vielseitigkeit des Menschen. Es zeigt positive Aspekte wie Hilfsbereitschaft, Humor und Akzeptanz, die oft in den Medien vernachlässigt werden.

      Achtung. für die Dinge und das Leben
    • Swath

      Seefahrt ohne Schaukeln

      Swath
    • Ein vielschichtiges und spannendes Thema: Wie entsteht eigentlich ein Schiff? Dieses informative Buch stellt die verschiedenen Bauphasen anschaulich dar: Angefangen bei der Konstruktion, dem Einkauf und der Metallvorbereitung wird über die Teilefertigung und Montage bis hin zur Ausrüstung in Form von Maschinen,§Elektrik, Lüftung und Isolierung berichtet. Auch die Einrichtung kommt nicht zu kurz. Abschließend wird auf Probefahrten, Übergaben, Bauaufsichten und Vorschriften eingegangen, so dass ein stimmiges§Bild von der Entstehung eines Schiffes entsteht. Eine spannende Lektüre für alle Schifffahrtsinteressierten.

      Schiffbau heute
    • Wasser dringt in den Schiffsbauch ein, an Bord kommt es zu einer Explosion oder die elektrischen Steuerungsgeräte fallen aus. Diese oder andere Notsituationen können Schiffe zu Havaristen machen. §Damit eine Havarie nicht zur Katastrophe wird, werden große Hochseeschlepper, so genannte Notschlepper, eingesetzt. Ihre Aufgabe ist es, zu den im Wasser manövrierunfähig treibenden Schiffen eine Schleppverbindung herzustellen und so zu verhindern, dass sie auf die Küste zutreiben können. Dies ist so lange nötig, bis die Manövrierfähigkeit des Havaristen wiederhergestellt ist oder ihn kommerzielle Bergungsschlepper übernommen haben. §Zur Zeit gibt es drei Notschlepper für den Nordsee-Raum. Im Juni 2006 beschloss das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) den Bau eines neuen Notschleppers. Bei einer europaweiten Ausschreibung setzte sich die von den drei größten deutschen Schleppreedereien gegründete Arbeitsgemeinschaft Küstenschutz (ARGE) durch. Der neue Nordsee-Notschlepper NORDIC ist ab Januar 2011 zunächst für 10 Jahre an das BMVBS verchartert.§Ab dem 1. Januar 2011 wird der neue Notschlepper mit über 200t Pfahlzug und 19,7 Knoten Höchstgeschwindigkeit den Bergungsschlepper BMS OCEANIC ablösen. Nicht nur, dass der neue Schlepper extrem leistungsfähig ist, er ist auch weltweit als erster Notschlepper durch außenluftunabhängige Betriebsmöglichkeiten in der Lage, havarierten Schiffen, bei denen giftige oder explosive Stoffe austreten, zu helfen.§Dieses vorliegende Buch dokumentiert die Entwicklungsgeschichte des Notschleppers NORDIC von der politischen Entscheidung bis hin zur Indienststellung und veranschaulicht aus einer einzigartigen Perspektive in Bild und Text den Bau und die Erprobung dieses faszinierenden Schiffs.

      NORDIC Notschlepper Nordsee
    • Dieses Buch zeigt und beschreibt aus nächster Nähe den aufwändigen Neubau der neuen Hochsee-Fähre MS Helgoland zum ersten Neubau mit umweltschonendem Flüssigerdgas (LNG)-Antrieb unter deutscher Flagge. Dieser soll nicht nur zukünftige Abgasnormen erfüllen, sondern zudem auch noch einen ressourcenschonenden und energieeffizienten Betrieb ermöglichen, inklusive viel Platz für Passagiere und Fracht wie auch ein barrierefreier Zugang zu allen Decks. Den Lesern bietet sich hier in aller Ausführlichkeit ein reich bebildertes Sachbuch zu einem Schiff, das als erster LNG-Neubau seiner Art an der deutschen Küste gilt.

      Das kleine Buch von der neuen Fähre MS Helgoland
    • Das eine Insel ein Stückchen Festland inmitten eines Gewässers ist, wissen viele. Was damit allerdings alles mit im Zusammenhang steht, offenbart sich nicht so leicht. Der Autor betrachtet die einzige deutsche Hochseeinsel Helgoland vom Meer aus, aus der Perspektive eines Fisches oder einer Robbe. Dabei stellt er fest, welche maritimen Anwohner hier verweilen, wie die Insel versorgt wird, wer sie besuchen kommt und wem man auf dem Weg zu ihr begegnen kann. Zudem gibt es auch einen Blick auf die Natur dieser kleinen Insel. Weiterhin bietet das Buch den Lesern einen Einblick in den Bau des neuen Bäderschiffs MS HELGOLAND und des neuen Helgoland-Katamarans HSC HALUNDER JET.

      Helgoland maritim