Lukas etait age pres de 10 ans. Il avait les cheveux bruns et les yeux bleus. En fair, il etait comme presque tous les enfants de son age, sauf peut-etre, quil semblait etre cobstamment entoure des animaux. Cela avait deja commence, avant meme quil ne puisse marcher. Des son plus jeune age, il etait toujours dans la foret et il y observait les animaux. Cest dans la forer, que Lukaws se sentait le plus sur. Il avait de la chance, il vivait pres de la foret, cela peu denfants pouvaient en rever. Mais il y avait encore quelque chose qui distinguait Lukas des autres enfants...
Claudia J. Schulze Livres






Tanner is drawn to Kieran, a raven with a frightening croak but bright eyes that endear him. While visiting his usual pet store for duck food, Tanner inquires about feeding a raven, surprising the storekeeper who can't grasp his intentions. This interaction highlights Tanner's unique bond with Kieran and sets the stage for an exploration of their relationship and the challenges of caring for a misunderstood creature.
Tanner and the wood of shadows
- 56pages
- 2 heures de lecture
The narrative explores Tanner's journey towards overcoming his fears and insecurities. Central to his growth are the philosophical themes presented in the "Allegory of the Cave" and the influence of a boy named Sam. Through these elements, Tanner discovers essential insights that help him confront and navigate the challenges he faces.
How children learn about friendship, life and death.
Vom Mut des Drachentötens
- 136pages
- 5 heures de lecture
Hannah Weiß, eine Schweizerin, kämpft darum, ihren Platz an einer deutschen Universität zu finden, während sie sich dem Widerstand ihrer jüdischen Familie gegen ihre Ambitionen stellen muss. Die Geschichte beleuchtet die Herausforderungen und Konflikte, die sich aus ihrem Streben nach Bildung und Selbstverwirklichung ergeben, und thematisiert die Spannungen zwischen persönlichen Wünschen und familiären Erwartungen in einer von Vorurteilen geprägten Zeit.
Faruk, einer der stillen Helden, spielt eine entscheidende Rolle in der Geschichte. Ohne seine Fürsorge für Fazizah wären viele Abenteuer nicht möglich gewesen. Obwohl er nur eine kleine Rolle im Buch hat, steht es stellvertretend für die oft übersehenen, aber wichtigen Helden in unserem Leben. Faruks Geduld und Weisheit bereichern die Erzählung erheblich.
Nachtflüge
Eine Erzählung für Kinder
Lukas war beinahe 10 Jahre alt. Er hatte braune Haare und blaue Augen. Eigentlich war er wie fast alle Kinder in seinem Alter. Außer vielleicht, dass er ständig von Tieren umgeben zu sein schien. Das hatte schon begonnen, kaum dass er hatte laufen können. Schon früh war er immer im Wald gewesen und hatte die Tiere dort beobachtet. Nicht einmal die scheuen Tiere, wie die Hirsche, liefen vor Lukas davon. Im Wald fühlte sich Lukas am sichersten. Außerhalb gab es nämlich etwas, über das er nicht sprechen konnte ... In diesem Buch geht es um die Auseinandersetzung mit dem Tod. Vor allem mit dem Tod, der in ein Kinderleben einbricht. Wie eine solche Auseinandersetzung dem Protagonisten Lukas gelingt, soll in diesem Buch erzählt werden. Liebevolle Illustrationen der Künstlerin Anke Hartmann begleiten diese Geschichte.
Die neunneinhalb Märchen bieten eine erfrischende Neuinterpretation bekannter Märchenfiguren. Cinderellas Schwester leidet unter ihrem Aussehen, während Lilly sich gegen das rote Käppchen sträubt. Schneewittchen kämpft mit einer Apfelphobie und Dornröschen wird von ihrem eigenen Spiegelbild verführt. Jede Geschichte beleuchtet die Charaktere aus einer neuen Perspektive und zeigt ihre inneren Konflikte und Wünsche. Zudem spielt die verzauberte Kröte Heidekrum eine geheimnisvolle Rolle, die die Erzählungen miteinander verknüpft.
In diesen Erzählungen wird das einzigartige Verhältnis zwischen alter Dame und kleinem Hündchen in den Mittelpunkt gestellt. Kleine Miniaturen, liebevoll und so zart wie die jeweiligen Protagonisten, dabei nicht im Alltäglichen verweilend. Doch lassen Sie sich die Geschichten am besten selbst erzählen. Ob die von „Paulchen“, von „Adele und Chopin“ oder von den anderen , welche winzige, feine Einblicken in eine einmalige Beziehung gewähren. Der bereits in einer anderen Erzählung verwandte Titel soll und wird nicht zu Verwechslungen führen; da bin ich guter Dinge. Dass dergleichen Möglichkeit sich bald in Luft auflöst, dafür wird bereits ein subtiler Hinweis darauf ausreichen, dass es sich in der von mir nachfolgend geschilderten Begebenheit um eine durchaus betagte Dame handelt. Nach eigenen Angaben ging sie bereits auf die Hundert zu, und dass es ihrem geliebten Hund, zumindest beim Zugrundelegen des Multiplikationsfaktors, mit dem man Hundejahre berechnet, ähnlich erging wie ihr. (Ausschnitt) Ähnlichkeiten mit noch lebenden, bereits verstorbenen, oder zum Zeitpunkt der Herausgabe dieser Geschichten noch nicht geborenen Personen sind (wie in allen guten Geschichten) rein zufällig. Autorin: Claudia J. Schulze, Konstanz, Offenburg & Strasbourg, Illustrationen: Klára Sedlo, Prag
Ein Bild zieht die Erzählerin in seinen Bann, besonders die Augen einer jungen Frau darauf. Während ihre Begleiter über Kunst diskutieren, bleibt sie fasziniert stehen und fühlt sich mit der Abgebildeten verbunden. Die Autorin, Claudia J. Schulze, bietet auf Anfrage kostenfreie Bonusgeschichten an.