Die Sammlung bietet 24 fantasievolle Wurmgeschichten, die mit einem humorvollen Augenzwinkern und ironischen Elementen verfasst sind. Manfred A. Wagenbrenner präsentiert die Erzählungen in gereimter Form und ergänzt sie mit liebevollen Illustrationen, die die Geschichten lebendig machen. Ideal für Leser, die Spaß an kreativen und witzigen Erzählungen haben.
Manfred A. Wagenbrenner Livres






Biblisch gute Küche
Satirische Geschichten zum Alten Testament, liebevoll illustriert, dazu die passenden Kochrezepte
- 76pages
- 3 heures de lecture
Die Sammlung bietet eine Vielzahl von Rezepten, die von biblischen Texten inspiriert sind und die kulinarische Vielfalt der biblischen Welt widerspiegeln. Neben traditionellen Gerichten werden auch moderne Interpretationen präsentiert, die gesunde und schmackhafte Mahlzeiten ermöglichen. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und laden dazu ein, die spirituelle und kulturelle Bedeutung der Speisen zu entdecken. Zudem wird die Verbindung zwischen Essen und Glauben thematisiert, was das Kochen zu einem ganzheitlichen Erlebnis macht.
Das Buch „Geschichten und Sagen vom Rhein“ erzählt über 90 Geschichten aus der Region am Rhein, von Burgen, Schlössern und den Menschen, die dort lebten. Es beleuchtet die Vergangenheit und die kulturellen Einflüsse auf die Esskultur, ergänzt durch fantasievolle Illustrationen.
Dieses Buch widmet sich den kulinarischen Spezialitäten Europas und bietet Einblicke in alte Fleischgerichte, regionale Esskulturen sowie typischen Speisen und Essgewohnheiten. Es enthält auch Informationen über Länder, deren Wappen, Amtssprachen und Nationalhymnen, ergänzt durch stimmige Illustrationen. Essen verbindet über Sprachbarrieren hinweg.
Begleite Chicco, den tapferen und liebenswerten Hund mit großem Herzen, auf seinem abwechslungsreichen Lebensweg voller Freude und Leid.
Steckborn
historische Gebäude und Gassen, mit dem Farbstift festgehalten
Dieses Buch lädt ein, den malerischen Ort Steckborn am Untersee zu entdecken. Es richtet sich an Einwohner und Besucher gleichermaßen und bietet Zeichnungen, die Freude an der geschichtsträchtigen Stadt vermitteln. Viel Spaß beim Betrachten wünscht Manfred A. Wagenbrenner.
Geschichten und Sagen aus Unterfranken
Geschichten und Sagen liebevoll illustriert, dazu Rezepte für Speisen aus der Region.
Geschichten und Sagen aus Unterfranken Wer kennt ihn nicht, den Main und die fränkische Saale, die Unterfranken durchfliessen. Doch wer kennt die alten Geschichten von Burgen, Schlössern, Klöstern, von Dörfern und Städten. Wer kennt die Erzählungen über seine Fischer und Bauern. Wer hat schon von den Fürsten, Rittern und Mönchen, die am Flussufer lebten, gehört. Geschichten, die diese Landschaft und die Menschen prägten? Geschichten aus einer Region, mit einer grossartigen Vergangenheit, die noch heute an vielen Orten sichtbar ist. Man muss nur genau hinschauen. Über 60 Geschichten habe ich in diesem Buch aufgeschrieben und durch, dazu passende, fantasievolle Illustrationen, ergänzt. Was liegt da näher, als auch die Speisen aus dieser Region in einigen Beispielen vorzustellen. Land und Leute prägen nicht nur den Menschen, sondern auch seine Esskultur.
Geschichten und Sagen vom Schwarzwald
Geschichten und Sagen aus dem Schwarzwald, liebevoll illustriert, dazu Rezepte von kulinarischen Highlights aus der Region.
Geschichten und Sagen vom Schwarzwald Bis heute ist der Schwarzwald geheimnisvoll und Sagenumwogen. Burgen, Ruinen, Kirchen, mystische Orte und Seen zeugen, über viele Jahrhunderte hinweg, vom Leben der meist armen Bevölkerung. Von der Gottesfürchtigkeit der Menschen, aber auch von ihrem Aberglauben, der Furcht vor Geistern, Naturgewalten und dem Hang unerklärliches, als von Gott gewolltes Wunder, Teufelei, oder Hexerei, anzusehen. Es entstanden Sagen und Mythen von Holzhauern, Flössern, Waldmännchen und Seefrauen, die in den dunklen Abendstunden, in der dämmrigen Stube, während draussen der Wind durch die Tannen rauschte, weitererzählt wurden. Viele Geschichten, Bräuche, Lieder und Sagen sind leider in Vergessenheit geraten und haben immer mehr an Bedeutung verloren. Dieses Buch soll dazu beitragen, in eine längst vergangene Zeit einzutauchen. Über 80 Geschichten habe ich in diesem Buch aufgeschrieben und durch, dazu passende, phantasievolle Illustrationen, ergänzt. Was liegt da näher, als auch die Speisen aus dieser Region in einigen Beispielen vorzustellen. Land und Leute prägen nicht nur den Menschen, sondern auch seine Esskultur. Manfred A. Wagenbrenner
Lasst uns singen, tanzen und springen
Meine schönsten Kinderlieder
Lasst uns singen, tanzen und springenWir lesen nur ein paar Liedzeilen und schon reisen wir gedanklich in unsere Kindheit zurück und erkennen die dazugehörige Melodie.Melodien können sich leicht in unserem Gedächtnis festsetzen. Der Grund liegt in ihrer Einfachheit. Wenn wir Musik wahrnehmen, ist beinahe das gesamte Gehirn involviert. Es speichert die Melodie, passend zum jeweiligen Text. Und mit den Kinderliedern kommt die Erinnerung an längst vergangene Tage. Wie lückenhaft unser Gedächtnis auch sein mag, Lieder werden uns immer wieder eine Reise in unsere Kindheit öffnen.90 Kinderlieder sind in diesem Buch niedergeschrieben und liebevoll illustriert.Zuckerarme und zuckerfreie Betthupferl/Bettmümpfeli-Rezepte für unsere Kleinen, runden dieses Buch ab.
Schmetterling wo fliegst du hin
Schmetterling-Gedichte und Süsses aus der Küche
Schmetterling wo fliegst du hin Mit diesem Buch möchte ich ihnen durch meine Zeichnungen und den Schmetterling-Gedichten Alter Meister, den Liebreiz dieser Fabelumwobenen Feen, etwas näher bringen. Die beigefügten Rezepte sollen sie in eine süsse, zu den Schmetterlingen passende Welt, entführen. Ganz bewusst habe ich für Sie Speisen und Getränke ausgewählt, die zur Anmut und Leichtigkeit der Sommervögel, wie die Schmetterlinge gerne in der Schweiz genannt werden, passen. Manfred A. Wagenbrenner