Each man who has headed the company has stood out for his determination to shape the future. Each of them has directed his attention anew to three fundamental questions: What do we stand for? What makes us strong? How do we intend to be successful for the long term? From Werner von Siemens to Joe Kaeser, every CEO has felt the inescapable urge to play an active role in shaping the future while at the same time confronting the challenges of his own time. In this connection, determination, courage, vigor, single-mindedness, sound judgment, and most of all confidence in one’s own acts and decisions have been indispensable. “There is powerful magic in the words ‘I want,’” Werner von Siemens wrote to his wife Mathilde in 1854, “if they’re meant in earnest and if there’s conviction behind them. Of course, one mustn’t shy away from obstacles and detours, and one must never lose sight of the objective for a moment.” These were characteristics not just of Werner von Siemens, but of each of his successors right down to today, each in his own way.
Ewald Blocher Ordre des livres



- 2018
- 2018
Zukunft gestalten
Die Siemens-Unternehmer 1847 bis 2018
Der Wille, die Zukunft zu gestalten, zeichnet alle Siemens-Unternehmer bis in die Gegenwart aus. Sie befassten sich stets mit drei grundlegenden Fragen: Wofür stehen wir? Was macht uns stark? Wie wollen wir langfristig erfolgreich sein? Diese Leitlinien und die Berufung auf die eigenen Werte boten dem 1847 gegründeten Technologiekonzern in seiner Geschichte stets Orientierung und füllten es immer wieder neu mit Leben. Angefangen mit Werner von Siemens über Heinrich von Buol bis zu Joe Kaeser: Alle Unternehmenslenker drängte es, sich aktiv den jeweiligen Herausforderungen ihrer Zeit zu stellen. In diesem Zusammenhang waren Entschlossenheit, Mut, Tatkraft und vor allem das Vertrauen in das eigene Gelingen unabdingbar. Was diese Wegbereiter hinter dem Konzern antrieb, wie sie handelten und dachten, stellt dieses Buch in einem Kaleidoskop biografischer Portraits eindrucksvoll dar. Mit „Zukunft gestalten. Die Siemens-Unternehmer 1847-2018“ legt die Siemens AG eine umfassende Firmenchronik vor, die bis in die Gegenwart reicht. Sie rückt die Menschen, die den Unterschied gemacht haben, in den Mittelpunkt, arbeitet Kontinuitäten und schicksalhafte Brüche der Unternehmensgeschichte heraus. Das Buch nimmt Sie auf eine spannende Reise durch die Annalen des Konzerns mit und lässt Sie erleben, was und wer Siemens zu dem Unternehmen mit Weltrang gemacht hat, dass es heute ist.
- 2016
Der Wasserbau-Staat
Die Transformation des Nils und das moderne Ägypten 1882–1971
Die Bedeutung des Nils und seiner technischen Umgestaltung in einen Bewässerungskanal wird für die Entstehung eines modernen Staates Ägypten bis heute unterschätzt. Das Streben nach Kontrolle über die Ressource Wasser machte Ägypter und Briten zu Rivalen um die Zukunft des Landes. Die Geschichte Ägyptens im 20. Jahrhundert und seine koloniale Befreiung werden meist als Kampf politischer und sozialer Kräfte erzählt. Dem Nil und seiner wasserbaulichen Nutzung – dem Bau von Bewässerungsanlagen und Staudämmen in dem Wüstenstaat – wird aus historischer Perspektive hierbei kaum Beachtung geschenkt. Der Band schließt diese Lücke. Er erzählt wie Wasserbauingenieure einen »neuen« Nil konstruierten, um Ägypten zu einem fortschrittlichen Staat zu machen. Das Ziel, einen modernen Wasserbau-Staat ohne Ressourcenknappheit zu errichten, machte Ägypter und die Kolonialmacht Großbritannien zu Rivalen in ihren Plänen für die Zukunft Ägyptens. Der Nil wurde zur Arena dieser Auseinandersetzung mit Folgen bis in die Gegenwart.