Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tom Rauberger

    Emily und die Geheimnisse der Insel
    Hinter verschlossenen Türen
    PAARE. Beobachtungen zwischen Himmel & Erde
    Und vor uns wir... Wie sie wurden wer sie sind
    Fünfminutentexte. Beobachtungen eines Zeitgenossen
    Hinter verschlossenen Türen. Eine-Gute-Nacht-Geschichte
    • Das Buch erzählt von der kleinen Anni, die schlecht einschlafen kann, bis ein freundlicher Riese ihr im Traum hilft. Gemeinsam erkunden sie ein geheimnisvolles Schloss, treffen verzauberte Tiere und erleben Abenteuer. Am Morgen wacht Anni erfrischt auf und erzählt ihrer Mutter von ihren nächtlichen Erlebnissen. Ideal für Kinder von 5-10 Jahren.

      Hinter verschlossenen Türen. Eine-Gute-Nacht-Geschichte
    • Die 33 Fünfminutentexte bieten einen humorvollen Blick auf Menschen und Alltagsmomente. Situationskomik steht im Mittelpunkt, während Figuren wie der Straßenbahnfahrer oder die Bankräuberin wider Willen auf unterhaltsame Weise beleuchtet werden. Der Leser erhält Einblicke hinter die Kulissen des menschlichen Verhaltens.

      Fünfminutentexte. Beobachtungen eines Zeitgenossen
    • Der Episodenroman erzählt die Geschichte von Don und Ella, die ihre Identität aus der Vergangenheit und den Einflüssen ihrer Großeltern formen. Er beleuchtet die 50er bis 70er Jahre, zeigt die Herausforderungen dreier Generationen und die Komplexität ihrer Beziehungen. Optimismus und die Kraft der Bilder spielen eine zentrale Rolle.

      Und vor uns wir... Wie sie wurden wer sie sind
    • Der Autor beleuchtet mit Ironie und einem Augenzwinkern Alltagssituationen sowie das Verhältnis zwischen paarweise auftretenden Gegenständen. Die vielfältigen Motive reichen von biblischen und weltlichen Themen bis hin zu unreflektierten Naturerscheinungen.

      PAARE. Beobachtungen zwischen Himmel & Erde
    • Das Buch erzählt die Geschichte der kleinen Anni, die oft schlecht einschlafen kann, weil z. B. Riesen in ihrem Zimmer auftauchen. Es gelingt ihr allerdings, die Riesen festzusetzen und ein guter, freundlicher Riese nimmt sich ihrer an. Er begleitet sie im Traum durch die Nacht an einen Ort, der ihr bei einem Sonntagsbesuch mit der Familie äußerst langweilig und gleichzeitig mysteriös vorkam, ein Schloss. Im Schloss begegnen sie verzauberten Tieren, geraten in ein Labyrinth und erleben zusammen mit einem aussergewöhnlichen Schlossführer eine spannende Nacht. Am Ende hat Anni sich träumend von ihren Ängsten befreit und wacht ausgeschlafen am nächsten Morgen auf, um ihrter Mutter von ihren spannenden nächtlichen Erlebnissen zu berichten. Illustriert ist das Buch mit 28 Farbphotographien.

      Hinter verschlossenen Türen
    • 'Emily und die Geheimnisse der Insel' entführt die junge Zuhörerin oder Leserin und ebenso den jungen Zuhörer oder Leser in die Welt der Farben. Entlang einer fiktiven Geschichte entfaltet sich ein bunter Pfad durch eine ausgewählte Tier- und Pflanzenwelt und führt am Ende, wenn alles sich zur Ruhe bettet, zur Frage : Träumen die Tiere auch? Die kleinen LeserInnen bestimmt.

      Emily und die Geheimnisse der Insel
    • Das Buch ist ein Episodenroman. Er erzählt die Geschichte von Don und Ella. Wie sie wurden wer sie sind. Die Blicke reichen weit zurück, die Eindrücke werden nicht chronologisch gereiht, sondern versuchen episodenhaft das Bild zusammen zu setzen, aus dessen Einzelteilen sich die 'Große Zeit' bildet. Die 50er Jahre, die Dons Mutter hasst, die 60er, in denen Ellas Vater aufsteigt und die 70er, die Don & Ella noch nicht zusammen führen, aber die die Voraussetzungen dazu schaffen. Drei Generationen, die jeweils ihre Geschichten im Gepäck haben mit mehr Fragen als Antworten. Und Don, der seinen Optimismus nicht verliert. Der Subtext trägt nicht immer zum klareren Verständnis der Beziehung der Protagonisten bei, wie auch! Die Bilder geben der Leserin und dem Leser die Möglichkeit, jeweils ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen, für Don stellten Bilder in Bezug auf Ella immer eine Macht dar. Und Ella mochte Farben. Ein Buch über das Leben aus der Sicht derer, die nie aufgegeben haben, an die Liebe zu glauben, manchmal wider besseres Wissen.

      Und vor uns wir..
    • 'Das Gold in der Flasche' ist ein Kinder-/Jugendbuch, das sich sowohl an junge männliche wie weibliche Leser/-innen im Alter von 8-11 Jahren wendet. Es eignet sich auch als Vorlesebuch. 34 farbige - in den Text integrierte - Abbildungen (Fotographien und bearbeitete Fotographien) sowie ein dreiseitiges Glossar illustrieren und verdeutlichen eine frei erfundene Geschichte, die jedoch in einen historischen Context eingebettet ist. Zur Zeit der Rheinregulierung im 19. Jhdt. wird eine Flasche, befüllt mit einem selten großen Goldfund, auf die Reise geschickt und in der Jetztzeit von zwei Kindern im Uferwasser der Rheininsel Korsika gefunden. Die Flasche erzählt den jungen Findern ihre Geschichte und diese wiederum der Flasche die Konstellationen der Veränderungen rund um den Rhein in den letzten 150 Jahren. Insofern stellt das 41 Seiten umfassende Buch eine Art Hybrid aus Fiktion und Sachbuch dar. ( Erzählendes Sachbuch)

      Das Gold in der Flasche..