Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jakob Saß

    Gewalt, Gier und Gnade
    • Gewalt, Gier und Gnade

      Der KZ-Kommandant Adolf Haas und sein Weg nach Wewelsburg und Bergen-Belsen

      Dem erfolglosen Bäcker Adolf Haas bot die SS Karriere, Macht und Wohlstand. Für diese Vorteile war er bereit, Massenmord zu begehen. Trotz geringer Bildung stieg er seit 1932 schnell in Himmlers „Elitetruppe” auf. Gewaltbereitschaft und Gehorsam führten ihn von der ländlichen SS im Westerwald zu den Terrorstätten des Nazi-Regimes. Als KZ-Kommandant von Niederhagen/Wewelsburg (1940–1943) und Bergen-Belsen (1943–1944) kümmerte er sich kaum um Hygiene oder die Versorgung der Häftlinge, sondern mehr um seine eigenen Vorteile. Während er Tausende sterben ließ, verschonte er einige wenige, solange sie für ihn malten oder musizierten – darunter ein Zeuge Jehovas und ein Jude, die zu seinen Lieblingskünstlern wurden. Was war Haas für ein Mensch? Ein ganz normaler Nazi? Diese umfassende Biografie beleuchtet die Fassade des Massenmörders, der kurz vor Kriegsende spurlos verschwand und jahrzehntelang von deutschen Behörden nicht gefunden wurde. „Ein wichtiges Buch über einen vergessenen KZ-Kommandanten. Flüssig geschrieben und glänzend recherchiert, erzählt es die Geschichte von Haas’ steiler Karriere, vom Bäcker zum ersten Kommandanten von Bergen-Belsen. Ein bedeutender Beitrag zur NS-Täterforschung.“ – Nikolaus Wachsmann, Autor von „KL. Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager.”

      Gewalt, Gier und Gnade