Die Nachfolgeplanung und -beratung ist wegen komplexer Sachverhalte und des Zusammenspiels unterschiedlicher Rechtsgebiete eine Königsdisziplin in der Steuerberatung.Die Autorin stellt smart & fokussiert alle wichtigen Grundlagen knapp und beratungsorientiert dar. Sie bietet dabei einen fundierten Überblick über die steuergestalterischen Möglichkeiten und das gestalterische Instrumentarium bei Unternehmens- und Vermögensnachfolgen.Ausgangspunkt ist eine "Auszeit für die eigene Nachfolge", welche die strategische Nachfolgeplanung bzw. -beratung einleiten kann. Unter Berücksichtigung des aktuellen Rechtsrahmens und des Status quo beim Mandanten werden Beratungsziele festgelegt, Gestaltungsoptionen erarbeitet, Maßnahmen zur Umsetzung definiert und die Rechtssicherheit der Nachfolgeregelungen regelmäßig überprüft.Viele Beispiele, Grafiken und Übersichten ermöglichen den schnellen Praxistransfer. 01.09.2021Die Reihe #steuernkompakt bietet knapp und auf den Punkt gebracht einen fundierten Überblick über das jeweilige Rechtsgebiet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem praxisorientierten Einstieg, auf wichtigen Beratungsfragen und häufigen Fehlerquellen. Viele Beratungshinweise, Beispiele, Grafiken und Übersichten machen schnell fit im jeweiligen Wissensgebiet. Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg für Steuerprofis in ein nicht geläufiges Rechtsgebiet.
Katrin Dorn Livres
Katrin McClean est une écrivaine reconnue pour sa prose distinctive et son exploration de paysages émotionnels complexes. Ses récits plongent dans la condition humaine, examinant souvent les relations complexes et les luttes intérieures de ses personnages. L'œuvre de McClean se caractérise par sa profondeur psychologique et sa narration évocatrice, entraînant les lecteurs dans des mondes richement imaginés. Elle crée des histoires qui résonnent avec authenticité et offrent des aperçus profonds sur la nature de l'expérience.



Investmentsteuerrecht
- 293pages
- 11 heures de lecture
Dieses Buch bietet eine aktuelle und praxisnahe Einführung in die komplizierte Materie des Investmentsteuerrechts, die immer mehr an Bedeutung zunimmt, denn nach jüngsten Schätzungen besitzen schon ca. 60% aller deutschen Haushalte Anteile an Investmentfonds. Der Schwerpunkt der Darstellung im Buch liegt auf der Besteuerung des Anlegers. Eine Vielzahl von Praxishinweisen und Beispielen rundet die Darstellung ab. Für die 3. Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet und auf den aktuellen Rechtsstand nach der Investmentsteuerreform 2018 angepasst.
Zum Werk Die vermögensverwaltende Personengesellschaft ist ein Spezialfall der Personengesellschaft: Als rein steuerlich relevantes Kontrukt gelten für sie besondere Normen des Steuerrechts. Sonderformen wie z. B. die Zebra-Gesellschaft und auch Poolverträge werden im Einzelnen erläutert. Dieses Werk behandelt zum ersten Mal ganz speziell und umfassend die ertrag-, umsatz-, erbschaft- und schenkung-, umwandlungs- und außensteuerrechtlichen Facetten nationaler und internationaler vermögensverwaltender Personengesellschaften. Dem Praktiker werden auf einem von Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Schrifttum noch kaum erschlossenen Gebiet handhabbare Lösungen geboten. Rechtstand des Werkes ist der 1. Januar 2013. Vorteile auf einen Blick - praxisorientiertes Handbuch - nationales und internationales Steuerrecht in einem Band - mit allen aktuellen steuerlichen Änderungen Zielgruppe Für Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Notare, Wirtschaftsprüfer.