Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gottfried von Siebenthal

    1 janvier 1947
    Gstaad - der Weg zum Weltkurort
    Gstaad
    Madame Gstaad
    • In their first novel, Gottfried and Andrea von Siebenthal recount the fascinating true story of Emilie Steffen-von Siebenthal (1846 –1922) in a fact-filled and imaginative way: Born in Gstaad into a poor family of 14 children, Emilie, like many other people from the region, leaves her home as a young woman in search of a better life. After several years in Geneva and Paris, she returns to her home. As a baker’s wife, she becomes an important person in the village and, unwillingly, a key figure in the village fire that destroys half the village in 1898 and changes the lives of those involved forever. Against all odds, she becomes a formative figure in the village as tourism begins to flourish - „Madame Gstaad“.

      Madame Gstaad
    • Gstaad vereint Weltoffenheit und Authentizität, während es sich treu bleibt. Die Fotos in diesem Werk zeigen die Entwicklung des einzigartigen Ortes vom Bauerndorf zum weltberühmten Kurort.

      Gstaad
    • Als 1905 mit der neu gebauten Eisenbahnstrecke die ersten Touristen nach Gstaad kamen, war dies zugleich der Anfang einer wundersamen Verwandlung des Bauerndorfes zum Weltkurort. In den folgenden Jahrzenten entstanden viele Hotels, darunter das weltberühmte Palace Hotel sowie ein halbes Dutzend Internate. So kam die Welt nach Gstaad. Wie kaum eine andere Touristenregion hat Gstaad es verstanden, Weltoffenheit und Authentizität in Einklang zu bringen und dabei sich selbst und seinem Baustil treu zu bleiben. Durch die Geschichten der vergangenen Zeit wird die Entwicklung dieses einzigartigen Dorfes aufgezeigt und in den Bildern wird die Seele seiner Bewohner spürbar, welche stets an das Potenzial ihres Dorfes geglaubt haben.

      Gstaad - der Weg zum Weltkurort