Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jens Niemeyer

    Probearbeit aus arbeitsrechtlicher Sicht
    Seelenloser Schwur
    • Probearbeit ist in vielen Branchen ein wesentlicher Bestandteil des Bewerbungsverfahrens, der es Arbeitgebern ermöglicht, die Eignung und Qualifikation von Bewerbern unter realen Bedingungen vor Vertragsabschluss zu überprüfen. Gleichzeitig haben Bewerber die Gelegenheit, einen authentischen Einblick in den Betrieb zu erhalten und zu beurteilen, ob die Stelle ihren Erwartungen entspricht. Es gibt verschiedene Formen der Probearbeit, von einfachem „Über-die-Schulter-Gucken“ bis hin zur Integration als vollwertige Arbeitskraft. Um die rechtlichen Rahmenbedingungen korrekt zu erfassen, ist eine präzise Analyse erforderlich, da unterschiedliche Rechtsformen verschiedene rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Ungewollte Rechte und Pflichten können sowohl für Arbeitgeber als auch für Bewerber entstehen, was zu erheblichen Abgrenzungsproblemen und Rechtsunsicherheiten führen kann. Dieses Buch bietet eine praxisnahe Gesamtdarstellung der Probleme im Zusammenhang mit Probearbeit und berücksichtigt aktuelle Lehren sowie Rechtsprechungen. Zudem enthält es ein Merkblatt zum Schnuppern sowie Musterverträge für Arbeit auf Probe und Schnuppern, die als Nachschlagewerk dienen und Konfliktsituationen vermeiden sollen.

      Probearbeit aus arbeitsrechtlicher Sicht