Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jürgen Peter Schmied

    Konrad Adenauer
    Kriegerische Tauben
    Sebastian Haffner
    • Sebastian Haffner

      Eine Biographie

      • 683pages
      • 24 heures de lecture
      3,8(9)Évaluer

      Sebastian Haffner war neben Golo Mann und Joachim Fest der erfolgreichste historische Publizist der Bundesrepublik. Auch nach seinem Tod machte er noch Furore. Seine im englischen Exil verfasste „Geschichte eines Deutschen“ wurde nach ihrer Erstveröffentlichung im Jahr 2000 zu einem Bestseller. Jürgen Peter Schmied legt nun die erste Biographie vor, die auf einer gründlichen Auswertung des umfangreichen Nachlasses beruht. Geboren 1907 als Raimund Pretzel, war Haffners Leben voller Wendungen und Wandlungen. Von den Nationalsozialisten angewidert, emigrierte er 1938 aus freien Stücken nach England, wo ihm eine erstaunliche Journalisten-Karriere gelang. Erst 1954 kehrte er nach Deutschland zurück und wurde zu einer prägenden Figur der deutschen Publizistik. Galt er vor dem Bau der Berliner Mauer als „Kalter Krieger“ und Konservativer, so setzte er sich seit Mitte der sechziger Jahre für eine internationale Entspannungspolitik ein und unterstützte später wortgewaltig die Außerparlamentarische Opposition. 1978 erschienen seine „Anmerkungen zu Hitler“, die ihn einem Millionenpublikum bekannt machten. Was waren die Triebkräfte dieses ungewöhnlichen Menschen, den ein englischer Beamter einmal treffend als „very gifted, slightly wild“ charakterisierte? Gestützt auf zahlreiche neue Quellen geht dieses Buch Haffners Persönlichkeit auf den Grund und zeigt, wie dieser begnadete intellektuelle Akrobat durch das 20. Jahrhundert balancierte.

      Sebastian Haffner
    • Kriegerische Tauben

      Liberale und linksliberale Interventionisten vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Kriegerische Tauben
    • Konrad Adenauer hat als erster Bundeskanzler die Bundesrepublik Deutschland entscheidend geprägt. Zu seinen bleibenden Leistungen gehören die Etablierung unserer Demokratie und die Einführung der Sozialen Marktwirtschaft, der Beitritt zur NATO, die Gründung des geeinten Europa und die Aussöhnung mit Frankreich. Anhand von vielen großformatigen Fotografien aus der Dauerausstellung der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Bad Honnef-Rhöndorf präsentiert der Band ›Konrad Adenauer 1876–1967‹ dieses ereignisreiche Leben, beginnend mit den bescheidenen Anfängen in Köln und den Jahren als erfolgreicher Oberbürgermeister der Domstadt. Ein reich bebilderter Rundgang durch die Rhöndorfer Gedenkstätte mit dem original erhaltenen Wohnhaus Adenauers und seinem malerischen Garten lässt den Leser eintauchen in die private Welt des Rosenliebhabers, Boccia-Spielers, Kunstsammlers und Familienmenschen.

      Konrad Adenauer